Nachdem wir bereits vor 3 Wochen gern der Einladung, der Feuerwehr Isernhagen N.B. gefolgt sind, einen Theoriedienst zum Thema ,,Technische Rettung nach LKW Unfällen“ durchzuführen und parallel den neuen Rüstwagen vorzustellen, konnte heute das Theoretisch erworbene Wissen in der Praxis angewendet werden.
Nur sehr selten bietet sich die Möglichkeit für Feuerwehren an defekten LKW Fahrerhäusern zu üben, werden die Fahrzeuge doch trotz starken Unfallschäden noch zu hohen Preisen veräußert.
Umso interessanter war es für alle Beteiligten, die Gerätschaften, welche unser Rüstwagen mit führt, näher kennenzulernen und selbst einmal praktisch anzuwenden.
Unser Gruppenführer Stefan Karsten erklärte der Feuerwehr NB den Ablageplatz sowie die darauf befindlichen Gerätschaften und gab Tipps und Tricks wie man sich die Arbeit mit dem schweren Gerät etwas erleichtern kann. Vom Sichern des LKW Fahrerhauses, schaffen eines Erstzugangs bis hin zum Einsatz der hydraulischen Rettungsgeräte wurde alles besprochen und später praktisch angewendet.
Am Ende zog Simon Appl, Gruppenführer aus NB und Initiator der Aktion eine positive Bilanz, mit dem vermittelten Wissen kann auch eine Feuerwehr ohne hydraulische Rettungsgeräte Erstmaßnahmen einleiten, um keine wertvolle Zeit zu verlieren bis z.B. der Rüstwagen eintrifft. Stefan Karsten lobte am Ende die hohe Motivation der anwesenden und bedankte sich für die Einladung und bei Ralph Henke, der als Maschinist und Unterstützung dabei gewesen ist.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!