Die Feuerwehr Altwarmbüchen und der Ortsrat Altwarmbüchen laden zum Laternenumzug in Altwarmbüchen ein. Treffpunt am Freitag, 28.10.2022 gegen 18:30 Uhr ist der Parkplatz an der Christophorus-Kirche. Nach dem Laternenumzug gibt es eine süße Überraschung, sowie Bratwurst, heiße und kalte Getränke im Feuerwehrhaus Altwarmbüchen.
Feuerwehr Altwarmbüchen übt Samstag im ganzen Ortsgebiet
Am Samstag, den 30. Oktober 2021 übt die Feuerwehr Altwarmbüchen von 8:30 bis 18:00 Uhr im gesamten Ortsgebiet verschiedene Einsatzszenarien. Bei diesen Übungslagen werden realistische Einsatzstellen aufgebaut, mit Rauch und realistisch geschminkten Verletzten/Opfern geübt.
Im Folgenden werden wir über die abgearbeiteten Übungen berichten.
b3 – Brennt Bauernhof
Um 10:33 Uhr ging der erste Übungsalarm für die Feuerwehr Altwarmbüche ein. Es wurde eine Rauchentwicklung aus einem Bauernhof gemeldet. Während der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf Brandeinsatz Stufe 2 erhöht. Die Lage hatte sich durch eine bestätigte Feuer-Meldung, einer gemeldeten Explosion, sowie 5 vermissten Personen verschäft.
Vor Ort ließ der Einsatzleiter die Alarmstufe nochmals erhöhen, so das fiktiv die ganze Gemeinde Isernhagen alarmiert wurde. Aufgrund der anzunehmenden Verletzten wurde auch der fiktive Massenanfall von Verletzten ausgelöst.
Während der Übung wurden alle vermissten Personen gefunden und das Feuer gelöscht.
hm2 – Verkehrsunfall PKW gegen LKW
Im Augenblick läuft die zweite Übung des Tages, auf dem Parkplatz an der K114. Ein PKW ist unter einen LKW gefahren. Zwei Personen waren schwer verletzt eingeklemmt und wurden durch die Einsatzkräfte aus ihrem Fahrzeug befreit. Die Rettungswagenbesatzung des KTG Hannover behandelten die beiden Verletzten.
hm1 – Verkehrsunfall Fahrradfahrer unter LKW
Beim dritten Einsatz des Tages übersah ein LKW-Fahrer beim Abbiegen einen Fahrradfahrer. Dieses war im Übungsszenario unter dem Reifen eines 40 Tonners eingeklemmt. Die Einsatzkräfte befreiten den Fahrradfahrer und betreuten den LKW-Fahrer.
hm – Baustellenunfall
Bei der letzten Übungslage am heutigen Samstag brach eine Person durch eine Decke im Dachgeschoss und bliebt verletzt im Obergeschoss liegen. Die Einsatzkräfte retteten die verletzte Person mit Hilfe der Drehleiter aus dem Gebäude.
Neues Paratech Abstützsystem erweitert die Möglichkeiten der technischen Hilfeleistung um ein Vielfaches!
Mit der Neubeschaffung des Rüstwagens, welcher ein 30 Jahre altes Fahrzeug ablöst, war es auch nötig Teile der Beladung an den Stand der Technik anzupassen. Dazu gehörten unter anderem auch Komponenten für das Abstützen, die nun ein System der Firma Paratech ersetzt.
Das Paratech-System ist derzeit das modernste und innovativste System zum Heben und Abstützen von schweren Lasten von bis zu 36 Tonnen pro Stütze. Die einzelnen Stützen bestehen aus einem hochfesten Aluminium welche teleskopierbar sind. Ein Dreckunempfindliches Grobgewinde in Verbindung mit einer Sicherungsmutter ermöglicht es die Stützen im Handumdrehen zu sichern. Verschiedene Kopf- und Bodenplatten sind für die verschiedensten Einsatzlagen in ausreichender Menge vorhanden.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Druckluftunterstützung der Rettungsstützen. Damit kann bei verschütteten Personen eine Erstsicherung zügig und ohne betreten der ungesicherten Grube erfolgen. Dazu werden sogenannte Tiefbautafeln in die Grube gelassen und mit den Stützen an den Außenwänden versteift. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten die einfache Handhabung und die Robustheit überzeugen auf ganzer Linie.
Nach der gestrigen Ersteinweisung der Führungskräfte erfolgt nun in den nächsten Wochen die Unterweisung der weiteren Einsatzkräfte. Denn jedes neue System erfordert auch eine neue Ausbildung, um es im Ernstfall schnell und sicher anwenden zu können.
Ein besonderer Dank geht an Firma Jütte Containerdienst aus Isernhagen, welche uns freundlicherweise eine Mulde, einen PKW und ihr Gelände für die kommenden Übungen zur Verfügung stellt.
Neuer Rüstwagen offiziell in Dienst gestellt
Am vergangenen Donnerstag wurde uns der neue Rüstwagen offiziell von unserem Gemeindebürgermeister Arpard Bogya an uns übergeben und in Dienst gestellt.
Weitere Informationen zur Fahrzeugübergabe finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Isernhagen.

Die Eingewöhnungsphase beginnt
Demnächst mehr…
Altwarmbüchen putzt sich raus – Jugendfeuerwehr und Einsatzkräfte beteiligen sich
Dem Aufruf des Ortsrates Altwarmbüchen folgten am Sonntag, 13.03.2016 in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr nicht nur einige Bürger, sondern auch 11 Jugendliche der Altwarmbüchener Jugendfeuerwehr mit ihren vier Betreuern und 8 Mitglieder der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen.
Lies weiterFeuerwehr Altwarmbüchen siegt beim 4. Feuerwehr-Cup 2016 in Kaltenweide
In einem packenden Finale zwischen den Isernhägener Feuerwehren Stelle und Altwarmbüchen, setzte sich die Feuerwehr Altwarmbüchen klar mit einem 0:5 durch. Damit geht der Pokal der vierten Auflage des Feuerwehr-Cups in Kaltenweide, an die Hobby-Kicker aus Altwarmbüchen.
Lies weiterJetzt geht’s los!
Die Umzugskarton werden gepackt, die baulichen Ergänzungen am alten Betriebshof neigen sich dem Ende zu und die verkehrsbedingten Maßnahmen sind fertig gestellt. Die Umzugsphase 2 kann also beginnen.
Lies weiterAlte Führung gleich neue Führung
Am 21.10.2014 lud die Führung der Feuerwehr Altwarmbüchen zur Mitgliederversammlung ein, da die Wahl des zukünftigen Ortsbrandmeisters und seinem Stellvertreter anstand. Es erschienen 35 von insgesamt 59 Kameraden der Einsatzabteilung. Durch eine Anwesenheit von 59% aller aktiven Kameraden war die Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben.
Lies weiter