Automatischer iPhone Notruf

Unsanft geweckt mit Sirene und Pieper, wurden wir am heutigen Mittwochmorgen. Ein I Phone Notruf ohne Sprechkontakt, gab Anlass zur Alarmierung mit dem Stichwort „VU mit eingeklemmter Person“.

Am Einsatzort konnte ein reales Schadensereignis ausgeschlossen werden. (SK)

Bildnachweis: Karsten, Illustration durch KI

Trageunterstützung Rettungsdienst nach Reanimation

Gemeldet wurde eine Trageunterstützung für den Rettungsdienst bei laufender Reanimation.

Die Feuerwehr Altwarmbüchen half beim Tragen des Patienten vom Stellplatz auf einem Campingplatz bis zum Rettungswagen.

Im Einsatz war neben den Feuerwehrkräften auch der Rettungsdienst und das Notarzteinsatzfahrzeug. (SK)

Bildnachweis: Werner

Brennender Schlepper mit Anbaugerät auf Landstraße

Am heutigen Vormittag wurden mehrere Ortsfeuerwehren der Feuerwehr Isernhagen zu einem brennenden landwirtschaftlichen Fahrzeug auf einer Landstraße alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Traktor mit Anbaugerät in Vollbrand.

Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen umgehend die Brandbekämpfung vor. Um angrenzende Böschungen und das Feld zu schützen, wurde eine Riegelstellung aufgebaut. Die Nachlöscharbeiten dauern aktuell noch an – das Brandgut wird mit Schaum abgedeckt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. (SK)

Bildnachweis: Ehling, Teuber

Personenrettung mit der Drehleiter

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort h*Hilfeleistung* Personenrettung, Unterstützung Rettungsdienst* gegen 19:40h in die Luise-Stünkel-Straße nach Isernhagen FB alarmiert.

Der Rettungsdienst forderte aufgrund des engen Treppenhauses die Drehleiter zur Personenrettung aus dem Obergeschoss nach.

Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter sicher zu Boden gebracht.

Im Einsatz waren die Drehleiter und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unter der Leitung von André Simon. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz beendet. (SK)

Bildnachweis: Ehling

Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Am heutigen Sonntag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort „hba1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ zur Kreuzung Hannoversche Straße / Auffahrt A2 in Fahrtrichtung Dortmund alarmiert.

Vor Ort waren zwei PKW im Kreuzungsbereich kollidiert. Durch den Zusammenstoß liefen Betriebsstoffe ins Erdreich sowie in die Oberflächenentwässerung.

Unsere Maßnahmen:
Absicherung der Einsatzstelle auf zwei Fahrspuren
Abdichten der Kanaleinläufe
Abstreuen und Abbinden größerer Verunreinigungen
Aufnahme des Bindemittels und Übergabe an den Betriebshof Isernhagen zur fachgerechten Entsorgung

Da sich die Einsatzstelle im Bereich der Landeshauptstadt Hannover befand, wurde zur abschließenden Fahrbahnreinigung der Gerätewagen Ölspurbeseitigung durch den zuständigen C-Dienst (Wache 5) der Berufsfeuerwehr Hannover hinzugezogen.

Die Einsatzstelle wurde abschließend der Unteren Wasserbehörde übergeben. Gegen 23:15 Uhr war der Einsatz für unsere Kräfte beendet.

Bildnachweis: Stolorz, Karsten

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Automatische Brandmeldeanlage eines Wohnheims hatte ausgelöst.

Der betroffene Bereich wurde erkundet, ein Auslösegrund war nicht feststellbar. Die Kontrolle der angrenzenden Bereiche war negativ. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben. (SK)

Bildnachweis: Karsten

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Heute wurden wir gegen 12.40h mit dem Stichwort b*kleinbrand* zu einer ausgelösten externen Brandmeldeanlage in den Gelben Damm alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus: Ein Toaster hatte für starke Rauchentwicklung gesorgt – der Rauchwarnmelder hatte folgerichtig ausgelöst. Der Bewohner reagierte umsichtig und brachte das Gerät bereits vor unserem Eintreffen ins Freie.

Wir führten eine Brandnachschau durch, konnten aber schnell Entwarnung geben. Kein Rauch, kein Feuer keine Verletzten – Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Im Einsatz: Unser HLF unter der Leitung von Steffen Ehling.

Ein funktionierender Rauchmelder und umsichtiges Handeln haben hier Schlimmeres verhindert – genau so soll’s sein! (SK)

Feuer Grünstreifen

Ein Passant hatte Rauch aus einer Blumenrabatte wahrgenommen. Vor Ort konnte ein glimmendes Unkrautvlies festgestellt werden. Mit 100l Wasser aus dem Tank des Hilfeleistungslöschfahrzeugs Glutnester abgelöscht und Einsatzstelle an die Polizei übergeben. (SK)

Bildnachweis: Hübner

Feuer Scheune

Scheunenbrand in Isernhagen HB; Bahnhofstraße

Aktuell befinden sich die Ortsfeuerwehren Isernhagen HB, NB, FB, KB, Neuwarmbüchen sowie Altwarmbüchen im Einsatz bei einem Brandeinsatz (B2) in Isernhagen HB.

Eine Scheune in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebäude steht in Brand. In der Scheune wurde Heu gelagert. Gasflaschen konnten rechtzeitig durch die Bewohner in Sicherheit gebracht werden.

Menschen und Tiere sind nicht zu Schaden gekommen.

Bildnachweis: Wegner, Krafft