Ausgelöste Brandmeldeanlage
Heute wurden wir gegen 12.40h mit dem Stichwort b*kleinbrand* zu einer ausgelösten externen Brandmeldeanlage in den Gelben Damm alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus: Ein Toaster hatte für starke Rauchentwicklung gesorgt – der Rauchwarnmelder hatte folgerichtig ausgelöst. Der Bewohner reagierte umsichtig und brachte das Gerät bereits vor unserem Eintreffen ins Freie.
Wir führten eine Brandnachschau durch, konnten aber schnell Entwarnung geben. Kein Rauch, kein Feuer keine Verletzten – Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Im Einsatz: Unser HLF unter der Leitung von Steffen Ehling.
Ein funktionierender Rauchmelder und umsichtiges Handeln haben hier Schlimmeres verhindert – genau so soll’s sein! (SK)



Feuer Grünstreifen
Feuer Scheune
Scheunenbrand in Isernhagen HB; Bahnhofstraße
Aktuell befinden sich die Ortsfeuerwehren Isernhagen HB, NB, FB, KB, Neuwarmbüchen sowie Altwarmbüchen im Einsatz bei einem Brandeinsatz (B2) in Isernhagen HB.
Eine Scheune in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebäude steht in Brand. In der Scheune wurde Heu gelagert. Gasflaschen konnten rechtzeitig durch die Bewohner in Sicherheit gebracht werden.
Menschen und Tiere sind nicht zu Schaden gekommen.
Bildnachweis: Wegner, Krafft






Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Um 17:16 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum in der Opelstraße alarmiert.
Ein Brandmelder in einem Drogeriemarkt hatte ausgelöst – ein Brand oder technischer Defekt konnte vor Ort jedoch nicht festgestellt werden.
Nach umfangreicher Erkundung wurde die Einsatzstelle an den Objektverantwortlichen übergeben.
Im Einsatz: Der Löschzug unter der Leitung von Chris Stolorz
Bildnachweis Oehlmann
Wasserschaden
Auch am heutigen Freitagmorgen waren wir wieder für euch im Einsatz: Gegen 06:38 Uhr wurden wir mit dem Stichwort Hilfeleistung – Wasserschaden – Wasser kommt durch die Decke in die Königsberger Straße alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage: In einer Wohnung im 3. Obergeschoss breitete sich Wasser in Küche und Bad aus. Decken und Wände waren bereits durchfeuchtet, das Furnier der Küchenzeile löste sich ab.
Da die darüberliegende Wohnung im 4. Obergeschoss als Austrittsort des Wassers vermutet wurde und dort niemand öffnete, entschied sich Einsatzleiter Stefan Karsten zur Nachforderung der Drehleiter. Über ein gekipptes Fenster konnte die Wohnung betreten werden.
Der Wasser-Haupthahn wurde abgedreht, die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.
Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), die Drehleiter (DLK) sowie eine Funkstreife der Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet. (SK)
Bildnachweis: Krafft, Karsten



Türöffnung
Am heutigen Maifeiertag wurden wir gegen 10:28 Uhr mit dem Stichwort Hilfeleistung Menschengefährdung – hilflose Person hinter verschlossener Tür in die Straße „An der Riehe“ alarmiert.
Nachbarn machten sich Sorgen, da sie die Person schon längere Zeit nicht mehr gesehen hatten.
Wir öffneten die Tür mithilfe unseres Öffnungswerkzeugs und konnten die Person dem Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung übergeben.
Im Einsatz waren der Einsatzleitwagen und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unter der Leitung von Philipp Suppan sowie die Polizei mit einem Funkstreifenwagen und der Rettungsdienst. (SK)
Bildnachweis: Karsten


Türöffnung
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür.
Die Wohnung wurde mit Sperrwerkzeug geöffnet. Die Person war gestürzt und wurde an den Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus transportiert.
Unter der Leitung von Dennis Hinze war das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter ca. 60min im Einsatz. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. (SK)
Bildnachweis: Johannknecht


