Am Dienstag um 9:48 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand auf der BAB7 alarmiert. Vor Ort stand ein VW Passat im Vollbrand.
Meldereinlauf / Brand in Technikraum
Einen Schmorbrand von Batterien in einem Technikraum konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen rechtzeitig löschen. Verletzt wurde niemand.
Um 00:09 Uhr löste die Brandmeldeanlage des A2-Einkaufszentrums, Feueralarm aus. Während der Erkundung durch Einsatzleiter Björn van Veen konnte Rauch und Brandgeruch im Sozialbereich eines Spielwarengeschäftes festgestellt werden. In einem Technikraum schmorten wieder Batterien in einem Batterieschrank. Umgehend löschte ein Trupp der Feuerwehr Altwarmbüchen die Flammen mit zwei tragbaren Kohlendioxid-Löscher. Nach den Entrauchungsmaßnahmen wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Marktleiterin des Spielwarengeschäftes übergeben.
Lies weiterSturmschaden
Durch die Sturmböen drohte ein Baum auf ein Gebäude zu stürzen. Der Baum stand allerdings fest genug, wodurch ein eingreifen der Einsatzkräfte nicht erforderlich war.
Lies weiterTrageunterstützung Rettungsdienst
Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall
Auf der BAB7 fuhr ein PKW gegen das Heck eines Lastkraftwagens. Wir streuten die durch die Deformierung des PKW, auslaufenden Betriebsmittel ab und stellten den Brandschutz sicher.
Die Eingewöhnungsphase beginnt
Baum auf Feldweg
Ein Baum stürzte über einen Feldweg und versperrte die Zufahrt zu mehreren Grundstücken. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen zerkleinerten den Baum mit einer Motorkettensäge und entfernten diesen vom Weg.
Lies weiterErkundung Bohrbrunnen
Ein Anrufer sah Wasser aus einem Bohr- oder Beregnungsbrunnen quellen und rief daraufhin den Notruf. Die Leitstelle informierte unseren Ortsbrandmeister, der sich den Vorfall vor Ort ansah. Allerdings konnte er kein auslaufendes Wasser oder einen defekten Brunnen auffinden.
Lies weiter