[vc_row][vc_column][mk_content_box icon=“moon-fire“ heading=“Lage und Maßnahmen:“][vc_column_text disable_pattern=“true“ align=“left“ margin_bottom=“0″]Nach dem die Brandsicherheitswache für einen Teil der Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen beendet war, meldete ein Passant eine Rauchentwicklung und einen vermeintlichen Dachstuhlbrand aus einer Scheune an der Hannoverschen Straße (ca. 4 Häuser neben dem Übergangsfeuerwehrhaus).
Die anwesenden Feuerwehrkräfte meldeten die Einsatzstelle an die Feuerwehrleitstelle und rückten umgehend mit dem Löschgruppenfahrzeug aus.
Vor Ort wurde das Fahrzeug von dem Eigentümer in Empfang genommen und Entwarnung gegeben. Die Pelletheizung hatte zu diesem Zeitpunkt Luft gezogen, eine Rauchentwicklung erzeugt und einen starken Brandgeruch erzeugt.
Noch bevor die Feuerwehrleitstelle die Alarmierung auslösen konnte, wurde durch den Gruppenführer die Lage gemeldet und die Alarmierung abgebrochen.
Um 23:10 Uhr waren alle Einsatzkräfte wieder zurück im Übergangsgerätehaus.
Foto = Symbolbild[/vc_column_text][/mk_content_box][mk_content_box icon=“moon-feed“ heading=“Einsatzinformationen“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][mk_table style=“style1″]
| Einsatzart | Rauchentwicklung |
| Alarmstichwort | Brandeinsatz Stufe 2, „b2“ |
| Einsatzort: | Hannoversche Straße, Altwarmbüchen |
| Einsatzdauer: | 17.07.2015, 22:50 Uhr bis 17.07.2015, 23:10 Uhr |
| Einsatzleiter: | André Simon |
[/mk_table][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][mk_table style=“style1″]
| Eingesetzte Feuerwehren | Feuerwehr Altwarmbüchen |
| Eingesetzte Einsatzkräfte | 6 Einsatzkräfte |
| Eingesetzte Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
[/mk_table][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/mk_content_box][/vc_column][/vc_row]


Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!