
Datum: 25. Oktober 2025 um 20:21 Uhr
Alarmierungsart: DME + Sirene
Dauer: 1 Stunde 4 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfeleistung > hm1 – eingeklemmte Person klein
Einsatzort: BAB A7, Hannover Richtung Hamburg, zwischen Altwarmbüchen und Großburgwedel
Einsatzleiter: Stefan Karsten
Mannschaftsstärke: 23 Einsatzkräfte
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Um 20:21 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen über DME und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Meldung: E-Call über Bosch – PKW in Leitplanke, nähere Umstände unklar
Die Einsatzstelle befand sich nicht – wie zunächst gemeldet – in Fahrtrichtung Kassel, sondern im Bereich des Kreuzes Kirchhorst in Fahrtrichtung Hamburg.
Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise deutlich entspannter dar als angenommen:
Ein Mercedes-PKW hatte sich im Abfahrtsbereich gedreht und war mit dem Heck gegen eine Fahrbahnbegrenzung geprallt. Alle Insassen waren unverletzt und nicht eingeklemmt. Nach einer kurzen Untersuchung durch den Rettungsdienst konnten sie die Einsatzstelle eigenständig verlassen.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete den Bereich aus und betreute bis zum Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Fahrzeuginsassen, darunter ein Kleinkind, im Mannschaftsraum des HLF.
Im Einsatz war der Rüstzug Altwarmbüchen bestehend aus Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Rüstwagen und Löschgruppenfahrzeug sowie der Rettungsdienst und die Polizei.
Die Abfahrt auf die A37 in Richtung Hannover war für die Dauer der Einsatzmaßnahmen rund 45 Minuten gesperrt.(SK)
Bildnachweis: Karsten


