Fahrzeug auf der Grünfläche des Autobahnkreuzes abgestellt, um mit einem Tankkanister Betriebsmittel zu besorgen.
VU eingeklemmte Person
Person unter Gabelstapler eingeklemmt
Am Montagmittag um 13:45 Uhr wurden wir zu einer eingeklemmten Person unter einem umgestürzten Gabelstapler alarmiert.
Auf einem Betriebsgelände an der Hannoverschen Straße ist aus bisher unbekannten Gründen ein Gabelstapler umgestürzt, hat eine Person getroffen und unter sich eingeklemmt. Vor dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte konnten Kollegen der verunfallten Person, diese schon aus der Lage befreien.
Es handelt sich zugleich um den ersten Einsatz für unseren neuen Rüstwagen.
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mehrere PKWs
Um 20:17 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen über Sirene und Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A37 alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle konnte sehr schnell Entwarnung gegeben werden – niemand musste aus seinem Auto befreit werden. Der vermutlich leicht verletze Fahrer eines Porsche musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden. Für die Unfallaufnahme unterstütze die Feuerwehr Altwarmbüchen die Autobahnpolizei durch Ausleuchten der Einsatzstelle.
Pkw fährt in den Graben
Einem 68-jährigem Lenker eines Renault wurde plötzlich schwarz vor Augen und fuhr mit seinem Auto kurz vor dem Zubringer zur BAB A37 in den Graben. Ersthelfer konnten den Autofahrer jedoch noch vor Eintreffen der per Sirene und Pieper alarmierten Feuerwehr Altwarmbüchen befreien. Unter der Leitung von Einsatzleiter Stefan Karsten leisteten die Einsatzkräfte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe und sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Autobahnpolizei ab.
Verkehrsunfall
Auto kommt von der Fahrbahn ab und landet zwischen zwei Leitplanke
Ein Auto geriet aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und landet im Bereich der Ausfahrt zur Parallelfahrbahn zwischen den Leitplanken. Dabei verletzten sich die beiden Insassen leicht. Sie konnten das Auto aber nicht verlassen, es klemmte zwischen zwei Leitplanken fest. Bei der ersten Meldung über den Verkehrsunfall wurde der Einsatzort falsch angegeben. Dies kommt in diesem Bereich des Autobahnkreuzes öfters vor. Umgehend alarmierte die Regionsleitstelle auf Hinweis des Einsatzleiters André SIMON die zuständige Feuerwehr Großburgwedel, die nach Eintreffen an der Einsatzstelle aber nicht mehr tätig werden musste. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen schnitten bereits die Leitplanke zur Hauptfahrbahn auf, damit die Tür vom Auto geöffnet werden konnte. Der Rettungsdienst übernahm anschließend die Erstversorgung des Fahrer und seiner Beifahrerin.
Für die Rettungsarbeiten mussten die rechte Spur der Hauptfahrbahn sowie die linke Spur der Parallelfahrbahn gesperrt werden.
Fotoquellen:
Titelbild: Stefan Korte | Feuerwehr Altwarmbüchen
Gallerie: Philipp Suppan | Feuerwehr Altwarmbüchen
Verkehrsunfall mit LKW
Ein 35-jähriger Mann aus Hamburg ist in der Nacht vermutlich durch einen Sekundenschlaf mit seinem Sprinter unter einen Lkw gefahren. Dabei wurde er mit lebensgefährlichen Verletzungen in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Altwarmbüchen mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden.
Um 01:26 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen über Sirene und digitale Meldeempfänger alarmiert. Unter der Leitung von Gruppenführer Stefan Karsten rückten sie zu der der Regionsleitstelle gemeldeten Einsatzstelle zwischen Altwarmbüchen und Großburgwedel aus. Auf der Anfahrt stellte sich aber heraus, dass sich die Einsatzstelle zwischen den Kreuzen Hannover-Ost und Hannover/Kirchhorst befand. Die Regionsleitstelle alarmierte sofort die für diesen Autobahnabschnitt zuständige Feuerwehr Ahlten hinzu, während die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Altwarmbüchen in Großburgwedel drehten und zurück zur tatsächlichen Einsatzstelle fuhren.
Vor Ort angekommen wurden umgehend die Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Der Sprinter steckte bis zur A-Säule unter dem Lkw-Auflieger. Zur Befreiung des Fahrers musste der Auflieger angehoben und der Lkw nach vorne gefahren werden. Mit hydraulischen Rettungsgeräten konnte anschließend der lebensgefährlich verletzte Fahrer aus dem Fahrzeugwrack befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr Ahlten unterstütze durch die Vorhaltung weiterer hydraulischer Rettungsgeräte.
Verkehrsunfall
Eine Porsche ist heute Vormittag auf der A7 in Höhe der Auffahrt Altwarmbüchen in die Leitplanke gefahren. Vor Eintreffen der Feuerwehr Altwarmbüchen konnte der 32-jährige Fahrer sich eigenständig aus dem Auto befreien. Somit brauchten die Einsatzkräfte nur noch die Unfallstelle absichern und den verunglückten Porsche sichern.
PKW im Graben
Heute Morgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K114 zwischen Altwarmbüchen und Isernhagen KB. Dabei musste ein Fahrerin einem Kind auf dem Fahrrad ausweichen und geriet mit ihrem Auto in den Graben, der auf der Fahrerseite liegen blieb.
Unter der Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister Philipp Suppan versuchten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen die unter Schock stehende Fahrerin erst durch den Kofferraum aus dem Fahrzeug zu befreien. Da sich die Sitze nicht umklappen ließen, sägte ein Trupp eine Öffnung in die Windschutzscheibe, aus der die Fahrerin dann aus eigener Kraft herausgeführt werden konnte. Aus reiner Vorsichtig wurde die Fahrerin für weitere Untersuchungen vom Rettungsdienst in ein Krankhaus gefahren. Für die Dauer der Rettungsarbeiten musste die K114 voll gesperrt werden.
Fotoquelle: Suppan und Simon | FF Altwarmbüchen