Am Dienstag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort h*Hilfeleistung* Personenrettung, Unterstützung Rettungsdienst* gegen 19:40h in die Luise-Stünkel-Straße nach Isernhagen FB alarmiert.
Der Rettungsdienst forderte aufgrund des engen Treppenhauses die Drehleiter zur Personenrettung aus dem Obergeschoss nach.
Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter sicher zu Boden gebracht.
Im Einsatz waren die Drehleiter und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unter der Leitung von André Simon. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz beendet. (SK)
Am heutigen Dienstag, 11.02.25, wurden die Altwarmbüchener Feuerwehrleute gegen 19:15 Uhr mit dem Stichwort*hm*hilfeleistung mit Menschengefährdung ohne Alarmstufe*hilflose Person hinter Tür * Verdacht auf Schlaganfall* in die Königsberger Straße alarmiert.
Zugführer Andre Simon, der gerade mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) unterwegs war, konnte die erste Lageerkundung durchführen:
Vor Ort war der Schwiegersohn, der sich Sorgen gemacht hatte. Die Frau reagierte noch auf Ansprache, konnte aber nicht selbstständig öffnen.
Die Tür musste aufgrund eines speziellen Schließzylinders gewaltsam geöffnet werden. Nachdem der Rettungsdienst die Frau versorgt hatte, war schnell klar, dass ein liegender Transport über das Treppenhaus aus dem 5. Obergeschoss zu lange gedauert hätte und nicht patientenschonend gewesen wäre. Die Verdachtsdiagnose auf einen Schlaganfall erhärtete sich.
Daraufhin ließ Einsatzleiter Stefan Karsten die Drehleiter in Stellung bringen, und die Person konnte zügig mittels Schleifkorbtrage liegend zu Boden gebracht werden.
Die Tür wurde wieder schließfähig hergestellt, und der Schlüssel wurde an die Angehörigen übergeben. Die Person kam mit dem Rettungswagen in eine Klinik.
Das Polizeikommissariat Großburgwedel war mit einem Streifenwagen vor Ort. Neben dem MTW waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter im Einsatz. (SK)
Unsere Schleifkorbtrage wurde zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst nach Isernhagen NB alarmiert. Da diese auf der Drehleiter verlastet ist, rückte diese mit zwei Einsatzkräften ab.
Um 17:21 Uhr wurden wir zum vierten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Ein Baum stürzten durch den starken Wind um und zerstörte dabei einen Zaun. Wir trugen den Baum mit Hilfe der Drehleiter ab und entfernten diesen von einem Weg und dem Zaun.
Um 16:03 Uhr wurden wir über Funk nach Neuwarmbüchen nachgefordert. Vor Ort war ein Baum in 2 m Höhe abgebrochen und lag auf einem anderen Baum auf. Dort unterstützen wir mit der Drehleiter und dem Rüstwagen.
Um 15:11 Uhr forderte die Feuerwehr Isernhagen KB, die Drehleiter aus Feuerwehr Altwarmbüchen zur Unterstützung bei einem abgebrochenen Baum nach. Wir unterstützen die Kameraden mit der Drehleiter und dem LF20.
Um 19:12 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zum zweiten Sturmeinsatz des Tages alarmiert. Im Bachstelzenring brach eine Baumkrone ab und blieb im Baum hängen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen entfernten die Baumkrone über die Drehleiter und entfernten weitere lose Äste aus diesem Baum.