Es wurde eine Rauchentwicklung aus der Lüftungsanlage in einem Einzelhandel gemeldet.
Die Erkundung ergab, außer verbranntem Geruch keine Feststellungen. Eine Absuche mit der Wärmebildkamera und die Kontrolle der angrenzenden Bereiche war negativ.
Nach gut einer Stunde konnnten die Kräfte wieder einrücken und die Einsatzstelle an den Verfügungsberechtigten übergeben. (SK)
Entstehungsbrand in einem Warenlager schnell gelöscht – Feuerwehr Altwarmbüchen im Einsatz
Am gestrigen Montagabend wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen gegen 22:35h mit dem Stichwort b1*Brand 1. Alarmstufe* Rauchentwicklung aus Flurförderzeug*FW zum entrauchen benötigt* in die Krendelstraße zu einem Einkaufszentrum alarmiert.
Vor Ort hatte ein Elektrohubwagen während des Ladevorgangs Feuer gefangen. Die noch anwesenden Mitarbeiter reagierten umsichtig und löschten den Entstehungsbrand mit einem Schaumlöscher ab.
Wir kümmerten uns um die Entrauchung des Lagers mittels Drucklüfter und kontrollierten das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera auf Glutnester. Im Anschluss wurde der Elektrohubwagen nach draußen geschoben.
Nach der Datenaufnahme konnte der Löschzug unter der Leitung von Stefan Karsten nach gut 45min. Einsatzdauer wieder einrücken.
Vor Ort waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug, die Drehleiter und das Löschfahrzeug. (SK)
Aus einem Stromverteiler wurde durch Bewohner eines Mehrfamilienhauses eine leichte Rauchentwicklung und Schmorgeräusche gehört.
Der Verteilerkasten wurde stromlos geschaltet und vor dem Wiedereinschalten gesichert. Ein Trupp kontrollierte die betroffene Wohnung mit der Wärmebildkamera.