Auslaufende Betriebsstoffe aus LKW auf BAB

[vc_row][vc_column][mk_content_box icon=“moon-fire“ heading=“Lage und Maßnahmen:“][vc_column_text disable_pattern=“true“ align=“left“ margin_bottom=“0″]Am Dienstag, den 30.09.2014 um 9:43 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen zu auslaufenden Betriebsstoffen in das Autobahnkreuz Kirchhorst alarmiert.

Ein LKW ist in dem Auffahrtsohr auf die BAB37 in Richtung Celle gegen die Schutzplanke gefahren und hat sich dabei einen Dieseltank aufgerissen.

Die Feuerwehr Altwarmbüchen fing die auslaufenden Betriebsstoffe auf und pumpte den restlichen Tankinhalt ab, bevor ein Bergungsunternehmen mit der Bergung des LKWs beginnen konnte.

Gegen 12:30 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit in der Wache.[/vc_column_text][/mk_content_box][mk_content_box icon=“moon-feed“ heading=“Einsatzinformationen“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][mk_table style=“style1″]

Einsatzart Auslaufende Betriebsstoffe
Alarmstichwort Hilfeleistung Betriebsstoffe ausserorts Stufe 1, „hba1“
Einsatzort: Autobahnkreuz Kirchhorst
Einsatzdauer: 30.09.2014, 09:43 Uhr bis 30.09.2014, 12:30 Uhr
Einsatzleiter: Stellv. Ortsbrandmeister Philipp Suppan

[/mk_table][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][mk_table style=“style1″]

Eingesetzte Feuerwehren Feuerwehr Altwarmbüchen
Eingesetzte Einsatzkräfte 10 Einsatzkräfte
Eingesetzte Fahrzeuge Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rüstwagen
Tanklöschfahrzeug
Mannschaftstransportfahrzeug

[/mk_table][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/mk_content_box][mk_advanced_gmaps latitude=“52.425738″ longitude=“9.886588″ address=“Auslaufende Betriebsmittel“ height=“300″ parallax=“true“ zoom=“14″ pan_control=“true“ draggable=“true“ zoom_control=“true“ map_type_control=“true“ scale_control=“true“ modify_coloring=“false“ hue=“#ccc“ saturation=“1″ lightness=“1″][/vc_column][/vc_row]

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen