Foto: Symbolbild
Abgeknickte Baumkrone
Direkt im Anschluss an den Einsatz „an der Riehe“ wurde uns telefonisch ein weiterer Einsatz gemeldet. Unter der Schneelast brach eine Baumspitze in 10 m Höhe ab und drohte herunterzustürzen.
Aufgrund der Witterung und der nicht vorhandenen befestigten Flächen, konnte die Drehleiter nicht eingesetzt werden. Die Fläche um den Baum herum wurde durch die Einsatzkräfte abgesperrt.
Baum auf Straße
Ast droht zu stürzen
Tierrettung
Baugerüst eingestürzt
In Großburgwedel ist ein Baugerüst an einem Gebäude eingestürzt. Wir unterstützen die Feuerwehr Großburgwedel mit unserer Drehleiter beim abtragen des Baugerüstes.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Großburgwedel.
Erkundung Ölspur
Am Samstag gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer vermeintlichen Ölspur im Bereich der „Opelstraße“ und der Straße „In den Gärten“ alarmiert. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug, das zu diesem Zeitpunkt im Ortsgebiet unterwegs war, erkundete das betroffene Gebiet und konnte keine Ölspur feststellen.
Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit 2 Einsatzkräfte unter der Leitung von Stefan Karsten.
Brennender Silversterunrat
Die Feuerwehr Altwarmbüchen wurde zu einem brennenden Haufen mit Unrat an Silversterfeuerwerk alarmiert.
Der brennende Haufen wurde mit 150 Liter Wasser abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit 5 Einsatzkräfte unter der Leitung von Stefan Karsten.
Fotoquelle: Stefan Karsten | Feuerwehr Altwarmbüchen