Amtshilfe für die Polizei
Neues Paratech Abstützsystem erweitert die Möglichkeiten der technischen Hilfeleistung um ein Vielfaches!
Mit der Neubeschaffung des Rüstwagens, welcher ein 30 Jahre altes Fahrzeug ablöst, war es auch nötig Teile der Beladung an den Stand der Technik anzupassen. Dazu gehörten unter anderem auch Komponenten für das Abstützen, die nun ein System der Firma Paratech ersetzt.
Das Paratech-System ist derzeit das modernste und innovativste System zum Heben und Abstützen von schweren Lasten von bis zu 36 Tonnen pro Stütze. Die einzelnen Stützen bestehen aus einem hochfesten Aluminium welche teleskopierbar sind. Ein Dreckunempfindliches Grobgewinde in Verbindung mit einer Sicherungsmutter ermöglicht es die Stützen im Handumdrehen zu sichern. Verschiedene Kopf- und Bodenplatten sind für die verschiedensten Einsatzlagen in ausreichender Menge vorhanden.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Druckluftunterstützung der Rettungsstützen. Damit kann bei verschütteten Personen eine Erstsicherung zügig und ohne betreten der ungesicherten Grube erfolgen. Dazu werden sogenannte Tiefbautafeln in die Grube gelassen und mit den Stützen an den Außenwänden versteift. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten die einfache Handhabung und die Robustheit überzeugen auf ganzer Linie.
Nach der gestrigen Ersteinweisung der Führungskräfte erfolgt nun in den nächsten Wochen die Unterweisung der weiteren Einsatzkräfte. Denn jedes neue System erfordert auch eine neue Ausbildung, um es im Ernstfall schnell und sicher anwenden zu können.
Ein besonderer Dank geht an Firma Jütte Containerdienst aus Isernhagen, welche uns freundlicherweise eine Mulde, einen PKW und ihr Gelände für die kommenden Übungen zur Verfügung stellt.
Hilflose Person hinter Tür in Kirchhorst
Vier Stunden nach der unklaren Rauchentwicklung, gab es die nächste Alarmierung: Ein hilflose Person lag in Kirchhorst hinter einer Tür. Hier unterstützen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen ihre Kameraden aus Kirchhorst und Stelle.
Nähere Infos hierzu unter https://www.feuerwehr-stelle.
Sturmschadeneinsätze – Orkan „Zeljko“
Die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen arbeitete 12, durch Orkantief „Zeljko“ verursachte, Einsätze am heutigen Samstag ab.
Lies weiterUmgestürzte Bäume auf K112
Die über Niedersachsen hinwegziehenden Gewitter mit Sturmböen, haben an der K112 von Kirchhorst in Richtung Beinhorn meherere Bäume auf die Straße stürzen lassen.
Lies weiterUmgestürzter Baum an Christi Himmelfahrt
Um 10:12 Uhr an Christi Himmelfahrt wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen unter Leitung des Ortsbrandmeister Marc Perl, zu einem umgestürzten Baum alarmiert.
Lies weiterZwei Bäume drohten auf Straße und Haus zu stürzen
Zwei Bäume drohten auf die Straße und ein Haus zu stürzen. Mit einer Motorkettensäge wurden die beiden Bäume von der Krone aus zerlegt.
Lies weiterSturmschadeneinsätze – Orkan „Niklas“
Die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen rückte zu 14 Einsätzen aus. Bei 4 Einsätzen davon, unterstütze die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen die umliegenden Ortsfeuerwehren mit seinen Sonderfahrzeugen (Drehleiter und Rüstwagen).
Lies weiterMeldereinlauf A2 Center
Am Mittwoch, den 08.10.2014 um 20:06 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen zu einem Brandmeldereinlauf in einem Einkaufszentrum an der Opelstraße alarmiert.
Lies weiterAuslaufende Betriebsstoffe aus LKW auf BAB
Am Dienstag den 30.09.2014 um 9:43 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen zu auslaufenden Betriebsstoffe in das Autobahnkreuz Kirchhorst alarmiert.
Lies weiter