Türöffnung

Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür.

Die Wohnung wurde mit Sperrwerkzeug geöffnet. Die Person war gestürzt und wurde an den Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus transportiert.

Unter der Leitung von Dennis Hinze war das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter ca. 60min im Einsatz. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. (SK)

Bildnachweis: Johannknecht

Feuer an der Garage

Am heutigen Sonntag wurden die Ortsfeuerwehren Neuwarmbüchen und Altwarmbüchen zu einem gemeldeten Garagenbrand in den Sophienkamp nach Neuwarmbüchen alarmiert. Mehrere Anwohner hatten eine Rauchsäule über dem Bereich Gartenstadt Lohne wahrgenommen und den Notruf gewählt.

Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und einer Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein Holzstapel sowie Unrat in einem Garten in Brand geraten waren. Eine Ausbreitung auf umliegende Strukturen konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden.

Ein Trupp ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Innerhalb von zehn Minuten konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Zur endgültigen Ablöschung von Glutnestern wurde Netzmittel (Schaum-Wassergemisch) eingesetzt.

Der betroffene Eigentümer wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (SK)

Bildnachweis: Karsten

Türöffnung

Am heutigen Sonntag wurden wir gegen 11:30h mit dem Stichwort hm*Hilfeleistung Menschengefährdung*hilflose Person hinter verschlossener Tür * in die Seerosenstraße alarmiert.

Wir konnten die Tür gewaltfrei öffnen und die Person an den Rettungsdienst übergeben.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst unter der Leitung von Stefan Karsten. Der Einsatz war nach 30min beendet. (SK)

Bildnachweis: Karsten

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am heutigen Donnerstag wurden wir gegen 13:55h mit dem Stichwort O* Objektmelder* Ausgelöste Brandmeldeanlage*zu einem Betrieb in die Siemensstraße alarmiert.

In einem Gewerbeobjekt hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung konnte eine Rauchentwicklung durch einen Brandstempel auf Holz festgestellt werden. Dies geschah während der Produktion leider direkt unter dem Rauchmelder.

Die Produktion war bei unserem eintreffen rauchfrei, die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und das Gebäude an den Betreiber übergeben. Im Einsatz war das Löschgruppenfahrzeug unter der Leitung von Patrick Schmuhl. (SK)

Bildnachweis: Karsten (Symbolbild)

Türöffnung

Erneut „Person hinter Tür“ – diesmal hatte ein Kleinkind seine Mutter auf dem Balkon in der Bothfelder Straße ausgesperrt. Die Feuerwehr Altwarmbüchen verschaffte sich mit einer Steckleiter Zugang über ein Fenster und konnte das Kind wohlbehalten an die Mutter übergeben.

Türöffnung

Alarmierung zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür in den Farrelweg für die Feuerwehr Altwarmbüchen. Glücklicherweise öffnete die Person selbstständig auf Klopfen und Klingeln – kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

Rauchentwicklung Lüftung

Es wurde eine Rauchentwicklung aus der Lüftungsanlage in einem Einzelhandel gemeldet.

Die Erkundung ergab, außer verbranntem Geruch keine Feststellungen. Eine Absuche mit der Wärmebildkamera und die Kontrolle der angrenzenden Bereiche war negativ.

Nach gut einer Stunde konnnten die Kräfte wieder einrücken und die Einsatzstelle an den Verfügungsberechtigten übergeben. (SK)

Bildnachweis: Stolorz