Garagenbrand

Gebäudebrand

Brand in Doppelgarage gelöscht

Durch Zufall bemerkte eine Bewohnerin, die in einer angrenzenden Wohnung zu einem Büro- und Lagergebäude wohnt, beißenden Brandgeruch. Als sie der Ursache nachging, sah sie das aus dem Dach der angrenzenden Doppelgarage Flammen schlugen und alarmierte umgehend die Feuerwehr.

Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen an der Einsatzstelle eintrafen, verschafften sie sich sofort einen Zugang zur der mittlerweile in Vollbrand stehenden Garage um die ersten Löschmaßnahmen einzuleiten. Weitere Erkundungen im Gebäude ergaben, dass Rauch durch die Verbindungstür in die Lagerhalle eingedrungen war. Einsatzleiter André SIMON entschied sich daraufhin die Alarmstufe zu erhöhen, um weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle zu bekommen.

Mittlerweile zeigten die eingeleiteten Löschmaßnahmen Wirkung und das Feuer in der Garage konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der im Gebäude befindliche Rauch konnte mittels Druckbelüfter aus den Räumen entfernt werden. Nachdem die restlichen Nachlöscharbeiten in der Garage beendet wurden, konnte gegen 08:00 Uhr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Fotoquelle: Stefan Korte | Feuerwehr Altwarmbüchen

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall BAB7 Altwarmbüchen

Auto kommt von der Fahrbahn ab und landet zwischen zwei Leitplanke

Ein Auto geriet aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und landet im Bereich der Ausfahrt zur Parallelfahrbahn zwischen den Leitplanken. Dabei verletzten sich die beiden Insassen leicht. Sie konnten das Auto aber nicht verlassen, es klemmte zwischen zwei Leitplanken fest. Bei der ersten Meldung über den Verkehrsunfall wurde der Einsatzort falsch angegeben. Dies kommt in diesem Bereich des Autobahnkreuzes öfters vor. Umgehend alarmierte die Regionsleitstelle auf Hinweis des Einsatzleiters André SIMON die zuständige Feuerwehr Großburgwedel, die nach Eintreffen an der Einsatzstelle aber nicht mehr tätig werden musste. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen schnitten bereits die Leitplanke zur Hauptfahrbahn auf, damit die Tür vom Auto geöffnet werden konnte. Der Rettungsdienst übernahm anschließend die Erstversorgung des Fahrer und seiner Beifahrerin.

Für die Rettungsarbeiten mussten die rechte Spur der Hauptfahrbahn sowie die linke Spur der Parallelfahrbahn gesperrt werden.

Fotoquellen:
Titelbild: Stefan Korte | Feuerwehr Altwarmbüchen
Gallerie: Philipp Suppan | Feuerwehr Altwarmbüchen

Türöffnung

Symbolbild

Wir wurden zu einer vermeintlichen hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Vor Ort wurde keine Person in der Wohnung festgestellt.

Küchenbrand

Küchenbrand Altwarmbüchen

Vorbildlich gehandelt hat eine 35-jährige Frau nach dem sie den Rauchmelder piepen hörte und Rauch hinter der Brandschutz-Tür zur Werkstatt bemerkte: Sie zog umgehend die Tür wieder zu statt mit zwei Kindern und drei Hunden den Versuch zu starten durch den Rauch zu flüchten. Durch Hilferufe am Fenster machte die Frau auf sich aufmerksam. Ein Passant bemerkte die Situation und wählte umgehend den Notruf 112, während Nachbarn die Rettung von zwei Kindern und zwei Hunden über eine Leiter begonnen.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen retteten nach Erreichen der Einsatzstelle an der Hannoverschen Straße die noch mit einem Hund zurückgebliebene Frau mithilfe der Drehleiter, während ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutz, das Feuer in der Küche der Werkstatt löschte. Die mit alarmierten Feuerwehren aus Kirchhorst und Stelle, sowie der Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen konnte nach deren Bereitstellung aus dem Einsatz entlassen werden.
Im Bereich der Küchendecke wurden vereinzelte Glutnester noch abgelöscht. Die Werkstatt und die Aufenthaltsräume im Dachgeschoss belüfteten die Einsatzkräfte mit Druckbelüftern. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Die Hannoversche Straße musste für den Einsatz zwischen Isernhagener Straße und Am Walde voll gesperrt werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.

Fotoquelle Titelbild: Fabian Fuhrberg | Feuerwehr Isernhagen NB
Fotoquelle Gallerie: Stefan Korte | Feuerwehr Altwarmbüchen

Kleinbrand Balkon

Balkonbrand Altwarmbüchen

Eine Aufbewahrungsbox aus Plastik ist aus bisher ungeklärten Gründen auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Erste Löschversuche der Eigentümerin mit Unterstützung der Nachbarin und einem Feuerlöscher konnten schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen verschafften sich über eine Steckleiter Zugang zum Balkon. Das Brandgut konnte entfernt werden und auf der Wiese mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Während die Bewohnerin rein vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht wurde belüftete die Feuerwehr die Wohnung mit einem Druckbelüfter. Anschließend konnte die Wohnung zurück an die Bewohnerin übergeben werden.

Fotoquelle: Feuerwehr Altwarmbüchen | Dennis Hinze