Kein Einsatz für die Feuerwehr, bei der gemeldeten Rauchentwicklung handelte es sich um Wasserdampf aus der Kanalisation durch Sanierungsarbeiten.
Kleinbrand
Angebranntes Essen
Am heutigen Dienstag wurden die Brandschützer gegen kurz nach 8h mit dem Stichwort *b1*brand 1. Alarmstufe, Küchenbrand, Feuer in der Küche, unklar, ob noch Personen im Gebäude* in den Pappelweg alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt konnte Einsatzleiter Stefan Korte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude wahrnehmen. Vor Ort machte eine Person auf dem Balkon auf sich aufmerksam, der Fluchtweg durch das Treppenhaus war durch den dichten Rauch abgeschnitten, eine Rettung mittels Drehleiter wurde eingeleitet. Parallel dazu ging der Angriffstrupp unter Atemschutz in die Küche vor und konnte anstatt eines Feuers angebranntes Essen in einem Topf als Ursache für den Rauch erkennen. Der qualmende Topf wurde ins Freie verbracht, die Räume mittels Druckbelüfter entraucht. Nach Sichtung der Bewohner*Innen durch den Rettungsdienst wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die Personen konnten nach dem Lüften der Räume wieder zurück in das Gebäude. Gemeinsam mit unserem Löschzug (Hilfeleistungslöschfahrzeug, Drehleiter und Löschfahrzeug) waren der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.
Textquelle: Freiwillige Feuerwehr Isernhagen (Instagram)

Rauchwarnmelder
Gartenlaubenbrand
Papierkorbbrand
Verkehrsunfall
Einsatz 14/2023 – Verkehrsunfall
Am Sonntag gegen 20:40 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand auf die BAB7 alarmiert. Der brennende PKW sollte zwischen dem Autobahnkreuz Kirchhorst und der Anschlussstelle Altwarmbüchen stehen.
Beim Auffahren auf die A7 konnte das HLF schon erkennen, dass auf der gegenüberliegenden Fahrbahn ein PKW quer zur Fahrbahn in der Leitplanke stand und nicht brannte.
Die weiteren anrückenden Fahrzeuge konnte durch diese Information direkt die korrekte Einsatzstelle anfahren und der Fahrerin helfen.
Wir übernahmen die Betreuung der leicht verletzten Fahrerin, das Batteriemanagement, die Verkehrsabsicherung und das Ausleuchten während der Unfallaufnahme.
Nach ca. einer Stunde konnte die Hauptfahrbahn wieder freigegeben werden und alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen rückten wieder ein.



Zimmerbrand
Wir wurden zur Unterstützung zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Neuwarmbüchen alarmiert. Vor Ort brannte ein Adventskranz.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Neuwarmbüchen.
Brand Elektrofahrzeug
Brennenden Sattelauflieger
Ein Lkw-Lenker bemerkte während der Fahrt auf der Autobahn, dass im Bereich des Sattelaufliegers Rauch austrat. Umgehend stellte er den Sattelauflieger auf dem Standstreifen der A7 Richtung Hamburg ab und entfernte die Zugmaschine. Der Sattelauflieger begann zu brennen. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen gelang es das Feuer schnell zu löschen. Die Ladung konnte vor dem Feuer gerettet werden. Verletzt wurde niemand.
Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle zwischen den Anschlussstellen Altwarmbüchen und Großburgwedel eintrafen fordert Einsatzleiter Björn van Veen zwei weitere Tanklöschfahrzeuge aus den Ortsfeuerwehren Isernhagen HB und NB nach. Nach bereits wenigen Minuten konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Für die Nachlöscharbeiten mussten die rechte und mittlere Spur der BAB A7 gesperrt werden. Gegen 04:16 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden.


