Unsanft geweckt mit Sirene und Pieper, wurden wir am heutigen Mittwochmorgen. Ein I Phone Notruf ohne Sprechkontakt, gab Anlass zur Alarmierung mit dem Stichwort „VU mit eingeklemmter Person“.
Am Einsatzort konnte ein reales Schadensereignis ausgeschlossen werden. (SK)
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort h*Hilfeleistung* Personenrettung, Unterstützung Rettungsdienst* gegen 19:40h in die Luise-Stünkel-Straße nach Isernhagen FB alarmiert.
Der Rettungsdienst forderte aufgrund des engen Treppenhauses die Drehleiter zur Personenrettung aus dem Obergeschoss nach.
Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter sicher zu Boden gebracht.
Im Einsatz waren die Drehleiter und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unter der Leitung von André Simon. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz beendet. (SK)
Am heutigen Sonntag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort „hba1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ zur Kreuzung Hannoversche Straße / Auffahrt A2 in Fahrtrichtung Dortmund alarmiert.
Vor Ort waren zwei PKW im Kreuzungsbereich kollidiert. Durch den Zusammenstoß liefen Betriebsstoffe ins Erdreich sowie in die Oberflächenentwässerung.
Unsere Maßnahmen: Absicherung der Einsatzstelle auf zwei Fahrspuren Abdichten der Kanaleinläufe Abstreuen und Abbinden größerer Verunreinigungen Aufnahme des Bindemittels und Übergabe an den Betriebshof Isernhagen zur fachgerechten Entsorgung
Da sich die Einsatzstelle im Bereich der Landeshauptstadt Hannover befand, wurde zur abschließenden Fahrbahnreinigung der Gerätewagen Ölspurbeseitigung durch den zuständigen C-Dienst (Wache 5) der Berufsfeuerwehr Hannover hinzugezogen.
Die Einsatzstelle wurde abschließend der Unteren Wasserbehörde übergeben. Gegen 23:15 Uhr war der Einsatz für unsere Kräfte beendet.
Auch am heutigen Freitagmorgen waren wir wieder für euch im Einsatz: Gegen 06:38 Uhr wurden wir mit dem Stichwort Hilfeleistung – Wasserschaden – Wasser kommt durch die Decke in die Königsberger Straße alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage: In einer Wohnung im 3. Obergeschoss breitete sich Wasser in Küche und Bad aus. Decken und Wände waren bereits durchfeuchtet, das Furnier der Küchenzeile löste sich ab.
Da die darüberliegende Wohnung im 4. Obergeschoss als Austrittsort des Wassers vermutet wurde und dort niemand öffnete, entschied sich Einsatzleiter Stefan Karsten zur Nachforderung der Drehleiter. Über ein gekipptes Fenster konnte die Wohnung betreten werden.
Der Wasser-Haupthahn wurde abgedreht, die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.
Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), die Drehleiter (DLK) sowie eine Funkstreife der Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet. (SK)
Am heutigen Maifeiertag wurden wir gegen 10:28 Uhr mit dem Stichwort Hilfeleistung Menschengefährdung – hilflose Person hinter verschlossener Tür in die Straße „An der Riehe“ alarmiert.
Nachbarn machten sich Sorgen, da sie die Person schon längere Zeit nicht mehr gesehen hatten.
Wir öffneten die Tür mithilfe unseres Öffnungswerkzeugs und konnten die Person dem Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung übergeben.
Im Einsatz waren der Einsatzleitwagen und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unter der Leitung von Philipp Suppan sowie die Polizei mit einem Funkstreifenwagen und der Rettungsdienst. (SK)
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür.
Die Wohnung wurde mit Sperrwerkzeug geöffnet. Die Person war gestürzt und wurde an den Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus transportiert.
Unter der Leitung von Dennis Hinze war das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter ca. 60min im Einsatz. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. (SK)
Am heutigen Sonntag wurden wir gegen 11:30h mit dem Stichwort hm*Hilfeleistung Menschengefährdung*hilflose Person hinter verschlossener Tür * in die Seerosenstraße alarmiert.
Wir konnten die Tür gewaltfrei öffnen und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst unter der Leitung von Stefan Karsten. Der Einsatz war nach 30min beendet. (SK)