PKW von Parkdeck gestürzt

Am heutigen Dienstag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen gegen 16:00 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in die Füllenfeldstraße alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete h*Hilfeleistung*PKW abgestürzt in Graben*.

Vor Ort stellte sich die Lage deutlich dramatischer dar:

Ein Jeep Grand Cherokee war aus bislang ungeklärten Gründen von einem Parkdeck gestürzt. Nachdem er einen Bordstein überfuhr und einen Zaun sowie Büsche durchbrach, kam das Fahrzeug rund 2,5 Meter tiefer nahezu senkrecht mit der Front nach unten zum Stehen.

Beide Insassen waren beim Eintreffen der Feuerwehr im Fahrzeug eingeschlossen und leicht verletzt.

Zur Sicherung wurde das Fahrzeug zunächst mit Spanngurten gegen weiteres Abrutschen fixiert.

Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte mithilfe einer Rettungsplattform und Spineboards die Personen über die Beifahrerseite schonend retten.

Die Fahrzeugbatterie wurde abgeklemmt und die Einsatzstelle abschließend der Polizei übergeben.

Der Fahrer konnte nach einer Untersuchung den Rettungswagen selbstständig verlassen.

Seine Begleitung wurde mit einem zweiten RTW zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

Der Einsatz war nach rund 1,5 Stunden beendet.

Im Einsatz befanden sich das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20), das Löschgruppenfahrzeug (LF 20), zwei Rettungswagen sowie die Polizei, unter der Leitung von Stefan Karsten. (SK)

Bildnachweis: Korte, Teuber, Krafft

Türöffnung

Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Nachdem wir uns Zutritt zum Objekt verschafft haben, konnte keine Person im Gebäude festgestellt werden. Haus wieder verschlossen und Einsatzstelle der Polizei übergeben

Im Einsatz waren neben unseren Kräften der Rettungsdienst und ein Funkwagen der Polizei. (SK)

Bildnachweis: Teuber

Automatischer iPhone Notruf

Der erste Alarm erreichte uns am Donnerstag um 23:34 Uhr mit dem Stichwort HM1 – Hilfeleistung Menschengefährdung 1. Alarmstufe, eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall. Der Notruf war über ein iPhone ausgelöst worden, Einsatzort war die BAB 7 in Fahrtrichtung Hamburg. Trotz intensiver Erkundung konnte vor Ort keine Feststellung gemacht werden. Der Einsatz wurde um 00:00 Uhr beendet. (SK)

Auslaufende Betriebsstoffe

Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen mehreren PKW und einem LKW mit auslaufenden Betriebsstoffen im Bereich des Kreuz Hannover-Ost.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren mehrere PKW und ein LKW kollidiert und beschädigt zum Stillstand gekommen.

Der Rettungsdienst war bereits mit zwei Fahrzeugen vor Ort und versorgte die leicht verletzten Beteiligten.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterien der beteiligten Fahrzeuge ab und streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und der Rüstwagen (RW) unter der Leitung von Patrick Schmuhl. Der Einsatz dauerte etwa 45 Minuten.

Aufgrund der Sperrung von zwei Fahrstreifen kam es zu Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Kassel.

Neben der Feuerwehr waren zwei Rettungswagen sowie ein Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei im Einsatz. (SK)

Bildnachweis: Korte

Türöffnung

Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür.

Die Wohnung wurde über ein Fenster betreten. Die Person war gestürzt und wurde an den Rettungsdienst übergeben. Die Person wurde ins Krankenhaus transportiert.

Unter der Leitung von Stefan Karsten war das Hilfeleistungslöschfahrzeug ca. 60min im Einsatz. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. (SK)

Bildnachweis: Teuber

Verkehrsunfall

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Am 01.06.2024 gegen 17:47 Uhr kam es auf der Hannoverschen Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Zwei Personen wurden dabei verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.

Die Feuerwehr Altwarmbüchen sicherte die Unfallstelle ab, band ausgelaufene Betriebsstoffe ab und übernahm das Batteriemanagement der beteiligten Fahrzeuge. Außerdem unterstützten wir bei den Aufräumarbeiten.

Nach rund 1 Stunde konnten alle Maßnahmen abgeschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Türöffnung

Um 0:37 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Türöffnung in den Birkenweg alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich, dass die Bewohnerin gestürzt ist und nicht selbstständig die Tür öffnen kann. Unser Angriffstrupp verschaffte sich, über das Schlafzimmerfenster, Zutritt zu der Wohnung und öffnete im Anschluss die Wohnungstür für den Rettungsdienst. Dieser übernahm die weitere Behandlung und Betreuung der gestürzten Bewohnerin.

Lies weiter