Verkehrsunfall mit LKW
Ein 35-jähriger Mann aus Hamburg ist in der Nacht vermutlich durch einen Sekundenschlaf mit seinem Sprinter unter einen Lkw gefahren. Dabei wurde er mit lebensgefährlichen Verletzungen in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Altwarmbüchen mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden.
Um 01:26 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen über Sirene und digitale Meldeempfänger alarmiert. Unter der Leitung von Gruppenführer Stefan Karsten rückten sie zu der der Regionsleitstelle gemeldeten Einsatzstelle zwischen Altwarmbüchen und Großburgwedel aus. Auf der Anfahrt stellte sich aber heraus, dass sich die Einsatzstelle zwischen den Kreuzen Hannover-Ost und Hannover/Kirchhorst befand. Die Regionsleitstelle alarmierte sofort die für diesen Autobahnabschnitt zuständige Feuerwehr Ahlten hinzu, während die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Altwarmbüchen in Großburgwedel drehten und zurück zur tatsächlichen Einsatzstelle fuhren.
Vor Ort angekommen wurden umgehend die Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Der Sprinter steckte bis zur A-Säule unter dem Lkw-Auflieger. Zur Befreiung des Fahrers musste der Auflieger angehoben und der Lkw nach vorne gefahren werden. Mit hydraulischen Rettungsgeräten konnte anschließend der lebensgefährlich verletzte Fahrer aus dem Fahrzeugwrack befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr Ahlten unterstütze durch die Vorhaltung weiterer hydraulischer Rettungsgeräte.
Brandmelder
Meldereinlauf
PKW im Gleisbett
Noch während die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen Kater Smudo retteten, folgte der nächste Einsatz. Um 13:36 Uhr wurden die digitalen Meldeempfänger mit dem Alarmtext „PKW im Gleisbett“ ausgelöst. Der Fahrer eines Golf Plus kam aus unbekannten Gründen von der Opelstraße ab und landete auf dem Randstein des Stadtbahn-Gleisbetts.
Das Fahrzeug wurde mit Bohlen und Rüstholz unterfüttert und aus dem Gleichbereich gefahren. Nach ca. 30 Minuten konnte die Stadtbahn der Linie 3 ihre Fahrt fortsetzen.
Gegen 14:20 Uhr standen alle Fahrzeuge der Feuerwehr Altwarmbüchen wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.
Tierrettung
Am Sonntagmittag um 12:58 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Tierrettung in den Lüneburger Damm alarmiert. Kater Smudo wurde seit zwei Tagen vermisst und im Lüneburger Damm durch Ihren Besitzer in einem Baum entdeckt. Da die Besitzerin den Kater nicht vom Baum bekam, alarmierte sie die Einsatzkräfte. Mit einer Steckleiter konnte Kater Smudo zügig vom Baum gerettet werden und der Besitzerin übergeben werden.
Meldereinlauf
Um 11:58 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem ausgelösten Brandmelder in einem Möbelgeschäft in der Opelstraße alarmiert. Nach einer Erkundung durch einen Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt auslöste.
Um 12:45 Uhr waren alle Fahrzeuge zurück im Feuerwehrhaus.
Verkehrsunfall mit Gefahrgut-LKW
Um 5:34 wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Verkehrsunfall auf die BAB7 alarmiert. Kurz hinter der Anschlussstelle Großburgwedel kollidierten ein Kleintransporter und ein mit Gefahrgut beladener LKW, die Fahrer blieben unverletzt.
Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Ladung auf Beschädigung, sowie auf austretende Stoffe. Da die Beladung durch den Unfall nicht beschädigt wurde, konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit, die Einsatzstelle wieder verlassen.
Um 6:50 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder Einsatzbereit im Feuerwehrhaus.