Gasaustritt nach Baggerarbeit

Aufgerissene Gasleitung ruft mehrere Ortsfeuerwehren auf den Plan – Gebäude evakuiert, glimpflicher Ausgang

Am heutigen Donnerstag gegen 13:30 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Neuwarmbüchen, Altwarmbüchen, Kirchhorst, Stelle, Isernhagen FB, Isernhagen KB sowie der Einsatzleitwagen der Gemeinde Isernhagen zu einem brennbaren Gasaustritt 2. Alarmstufe in den Ziegeleiweg nach Neuwarmbüchen alarmiert.

Ein Mobilbagger hatte bei Erdarbeiten eine Erdgasleitung beschädigt. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Neuwarmbüchen veranlasste umgehend die Evakuierung eines angrenzenden Gebäudes. Zeitgleich führte die Feuerwehr Altwarmbüchen Gasmessungen im Umfeld durch – dabei wurde eine explosionsfähige Atmosphäre festgestellt.

Der zuständige Energieversorger wurde zur Einsatzstelle nachgefordert. In der Zwischenzeit konnte ein Trupp unter Atemschutz die beschädigte Leitung mithilfe einer Klemmschelle in der Baugrube provisorisch abdichten.

Nach abschließender Freimessung durch den Energieversorger wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Ein glimpflicher Ausgang für alle Beteiligten – dank des schnellen und koordinierten Handelns der Einsatzkräfte. (SK)

Bildnachweis: Wegner

Kabelbrand von Laterne

Am heutigen Sonntagabend wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen gegen 23.25h mit dem Stichwort B*Brand/Kleinstbrand*zu einer Baustelle an der Bothfelder Straße alarmiert. Aufmerksame Anwohner hatten Funkenschlag und kurzzeitigen Flammenschein in einer Baugrube bemerkt.

Die Erkundung ergab, dass eine im Zuge der Bauarbeiten abgetrennte Straßenlaterne samt Kabelenden noch unter Spannung stand. Der starke Regen hatte einen Kurzschluss verursacht, der zu einem sichtbaren Lichtbogen und einer leichten Rauchentwicklung durch die schmorrende Isolierung führte.

Ein Trupp ging mit der Wärmebildkamera und einem CO2 Löscher vor. Ein eingreifen war aber nicht erforderlich.

Im Rahmen der Gefahrenabwehr leuchteten wir die Einsatzstelle für die Arbeiten aus.

Der Entstördienst des Netzbetreibers Avacon war vor Ort, schaltete die betroffene Leitung ab, sicherte die offenen Kabelenden und stellte die Straßenbeleuchtung wieder her. (SK)

Automatischer Smartwatch Notruf

In Neuwarmbüchen hatte eine Smartwatch vermutlich durch einen starken Aufprall automatisch einen Notruf ausgelöst. Die Leitstelle alarmierte daraufhin mehrere Feuerwehren mit dem Stichwort „VU mit eingeklemmter Person“.

Noch während der Anfahrt konnte durch erste Rückmeldungen ein reales Schadensereignis ausgeschlossen werden. (SK)

Auslaufende Schwefelsäure aus Batterie

Heute um 14:06 Uhr erfolgte die zweite Alarmierung des Tages – Stichwort abc – Erkundung: Auslaufende Salzsäure aus einer Batterie. Einsatzort: Hannoversche Straße.

Bei einem Hersteller für Flurförderzeuge war beim Entladen eine Batterie umgestürzt und ausgelaufen.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und forderte die Untere Wasserbehörde der Region Hannover sowie die Kanalbetriebe Isernhagen zur Einsatzstelle nach. Nach Rücksprache waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug, der Rüstwagen die Polizei, die untere Wasserbehörde der Region Hannover sowie die Kanalbetriebe unter der Leitung von Stefan Karsten. (SK)

Bildnachweis: Karsten

Automatischer iPhone Notruf

Unsanft geweckt mit Sirene und Pieper, wurden wir am heutigen Mittwochmorgen. Ein I Phone Notruf ohne Sprechkontakt, gab Anlass zur Alarmierung mit dem Stichwort „VU mit eingeklemmter Person“.

Am Einsatzort konnte ein reales Schadensereignis ausgeschlossen werden. (SK)

Bildnachweis: Karsten, Illustration durch KI

Trageunterstützung Rettungsdienst nach Reanimation

Gemeldet wurde eine Trageunterstützung für den Rettungsdienst bei laufender Reanimation.

Die Feuerwehr Altwarmbüchen half beim Tragen des Patienten vom Stellplatz auf einem Campingplatz bis zum Rettungswagen.

Im Einsatz war neben den Feuerwehrkräften auch der Rettungsdienst und das Notarzteinsatzfahrzeug. (SK)

Bildnachweis: Werner

Brennender Schlepper mit Anbaugerät auf Landstraße

Am heutigen Vormittag wurden mehrere Ortsfeuerwehren der Feuerwehr Isernhagen zu einem brennenden landwirtschaftlichen Fahrzeug auf einer Landstraße alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Traktor mit Anbaugerät in Vollbrand.

Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen umgehend die Brandbekämpfung vor. Um angrenzende Böschungen und das Feld zu schützen, wurde eine Riegelstellung aufgebaut. Die Nachlöscharbeiten dauern aktuell noch an – das Brandgut wird mit Schaum abgedeckt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. (SK)

Bildnachweis: Ehling, Teuber

Personenrettung mit der Drehleiter

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort h*Hilfeleistung* Personenrettung, Unterstützung Rettungsdienst* gegen 19:40h in die Luise-Stünkel-Straße nach Isernhagen FB alarmiert.

Der Rettungsdienst forderte aufgrund des engen Treppenhauses die Drehleiter zur Personenrettung aus dem Obergeschoss nach.

Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter sicher zu Boden gebracht.

Im Einsatz waren die Drehleiter und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unter der Leitung von André Simon. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz beendet. (SK)

Bildnachweis: Ehling