Abgeknickte Baumkrone

Baumkrone abgeknickt

Direkt im Anschluss an den Einsatz „an der Riehe“ wurde uns telefonisch ein weiterer Einsatz gemeldet. Unter der Schneelast brach eine Baumspitze in 10 m Höhe ab und drohte herunterzustürzen.

Aufgrund der Witterung und der nicht vorhandenen befestigten Flächen, konnte die Drehleiter nicht eingesetzt werden. Die Fläche um den Baum herum wurde durch die Einsatzkräfte abgesperrt.

Baum auf Haus

Symbolbild

Wir unterstützten die Feuerwehr Großburgwedel bei einem Baum auf Haus. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Großburgwedel.

Sturmschaden Werbeschild

Ein Werbebanner eines Möbelhauses an der Opelstraße drohte vom Wind abgerissen zu werden. Mit Leinen sicherten die Einsatzkräfte erstmal das Werbebanner, um es dann aus der Halterung zu entfernen und sicher abzulassen. Dieser Einsatz konnte nach 1 ½ Stunden beendet werden.

Baumbrand

Um 6:07 wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem brennenden Baum in der Feldmark am Soorenweg alarmiert. Eine Anfahrt bis zum Brandobjekt war für die Einsatzfahrzeuge wegen schlechter Bodenverhältnisse nicht möglich. Aus diesem Grund wurde eine 200m lange Schlauchstrecke aufgebaut und ein Pendelverkehr mit dem zweiten Löschfahrzeug eingeleitet.

Der brennende Baum wurde mit ca. 6.000 Liter Wasser abgelöscht und mit einer Motorkettensäge gefällt.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften unter der Leitung von Stefan Karsten.

Fotoquellen:
Bild mit Löschangriff: Stefan Karsten | Feuerwehr Altwarmbüchen
Bild mit Fahrzeug: Maik Ströbert | Feuerwehr Altwarmbüchen

Meldereinlauf

Meldereinlauf Opelstraße

Um 11:58 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem ausgelösten Brandmelder in einem Möbelgeschäft in der Opelstraße alarmiert. Nach einer Erkundung durch einen Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt auslöste.

Um 12:45 Uhr waren alle Fahrzeuge zurück im Feuerwehrhaus.