LKWs kollidieren – Feuerwehr streut auslaufenden Diesel ab

[vc_row][vc_column][mk_content_box heading=“Lage und Maßnahmen“ icon=“mk-moon-fire“][vc_column_text]Am Donnerstagabend um 19:48 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKWs auf die BAB7 alarmiert. Die Beiden LKWs sind kurz hinter der Anschlussstelle Altwarmbüchen kollidiert und in der Leitplanke zum stehen gekommen. Durch die Kollision war die rechten Fahrspur voller Trümmerteile und Betriebsmittel der Lastkraftwagen.

Die Einsatzkräfte entfernten die Trümmerteile von der Fahrspur. Mittels Ölbindemittel wurde ein eindringen des Diesel in das Erdreich der Begrünung neben der Fahrbahn verhindert. Zur Kontrolle des Erdreiches und um weitere Maßnahmen einzuleiten, wurde die Untere Wasserbehörde an die Einsatzstelle alarmiert.

Um 21:08 Uhr war der Einsatz für alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen beendet.[/vc_column_text][/mk_content_box][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_content_box heading=“Einsatzinformationen“ icon=“mk-moon-feed“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]

Einsatzart auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall
Alarmstichwort Hilfeleistungseinsatz Betriebsmittel ausser Orts Alarmstufe 1, „hba1“
Einsatzort: BAB7 AS Altwarmbüchen > AS Großburgwedel
Einsatzdauer: 26.05.2016, 19:48 Uhr bis 26.05.2016, 21:08 Uhr
Einsatzleiter: Marc Perl

[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]

Eingesetzte Kräfte Feuerwehr Altwarmbüchen (19 EK)
Eingesetzte Fahrzeuge Kommandowagen
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16
Rüstwagen
Tanklöschfahrzeug 16/25

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_separator][vc_column_text]Bildquelle: Sebastian Teuber | Feuerwehr Altwarmbüchen[/vc_column_text][vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1464294619943-801939fb-3f9b-6″ include=“8985,8986,8987,8988,8989,8990,8991,8992″][/mk_content_box][/vc_column][/vc_row]

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen