Abbruch auf Anfahrt.
Brand außerorts BAB 37
Am Samstagabend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Heeßel und Schillerslage, der Stadt Burgdorf auf die Autobahn 37 alarmiert. Gemeldet waren zwei verunfallte PKW, davon einer im Vollbrand – die Lage war zunächst unklar.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung: Ein Fahrzeug stand lichterloh in Flammen, ein zweites war stark beschädigt gegen eine mobile Schutzplanke geprallt, die dabei erheblich verschoben wurde. Während die Kräfte aus Heeßel die Brandbekämpfung übernahmen, suchten wir nach möglichen weiteren Unfallbeteiligten.
Dabei konnte eine zunächst vermisste Person in der Böschung neben der Fahrbahn aufgefunden, gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Insgesamt wurden zwei Personen leicht verletzt. Aufgrund des langen Trümmerfeldes ist von einer hohen Aufprallenergie auszugehen.
Im weiteren Verlauf sicherten wir die Einsatzstelle, banden ausgelaufene Betriebsstoffe, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und zogen mithilfe der Seilwinde unseres Rüstwagens die mobile Schutzplanke zurück, um die Fahrbahn Richtung Celle wieder freizugeben.
Besonderheit: Unser Löschgruppenfahrzeug steckte im Rückstau fest – direkt dahinter ein Streifenwagen der Autobahnpolizei. Wir brachten daher die Polizeibeamten mit unserem HLF zur Einsatzstelle, damit sie die Unfallaufnahme beginnen konnten. Nach Freigabe der Fahrspur fuhren unsere Einsatzkräfte den Streifenwagen anschließend noch zur Unfallstelle.
Die BAB 37 war während der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt, es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Im Einsatz: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Rüstwagen, Löschfahrzeug
Weitere Kräfte: Feuerwehr Heeßel, Feuerwehr Schillerslage, Autobahnpolizei Garbsen, 2 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug (SK)
Bildnachweis: Reinhart










Türöffnung
Türöffnung
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Wasserschaden – Haus unbewohnbar
Am gestrigen Donnerstag gegen 17:45 h wurden wir mit dem Stichwort h – Wasserschaden, Keller steht voll – komplettes Haus betroffen in den Teichhuhring alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage: Das gesamte Wohnhaus stand auf allen Etagen mehrere Zentimeter unter Wasser.
Mit einer Schmutzwasserpumpe sowie Wassersaugern konnten wir große Mengen Wasser entfernen. Da auch die Elektroverteilung betroffen war, wurde das Haus vom Netzbetreiber vollständig vom Strom getrennt. Das Gebäude ist aktuell unbewohnbar. (SK)
Bildnachweis: Karsten




Flächenbrand im Gleisbett
m Gleisbett der Stadtbahn brannten ca. 5 m² Fläche.
Das Feuer wurde mit rund 100 Litern Wasser über ein C-Rohr gelöscht. Anschließend erfolgte eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Für die Löscharbeiten musste eine Fahrspur der Hannoverschen Straße kurzzeitig gesperrt werden.
Im Einsatz war das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), nach rund 30min war der Einsatz beendet. (SK)
Bildnachweis: Stolorz


