Ast droht zu stürzen

Im Hainhäuser Weg war ein Baum auf gut 6m Höhe abgebrochen und ragte über einem Wirtschaftsweg.

Einsatzleiterin Svantje Jensen forderte aufgrund der Höhe die Drehleiter aus Altwarmbüchen nach.

Mit einer Kettensäge aus dem Korb der Drehleiter wurde der in ca. 5 m höhe hängende Ast mit Schnitten zum herunterziehen mit der Maschinellen Zugeinrichtung des Gerätewagen Logistik HB bearbeitet.

Nachdem das Seil angebracht wurde, fiel der Baum, nach kurzem Zug, sicher zu Boden.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug, der Gerätewagen Logistik aus HB und die Drehleiter Altwarmbüchen. (SK)

Bildnachweis: Reinhart

Trageunterstützung Rettungsdienst nach Reanimation

Gemeldet wurde eine Trageunterstützung für den Rettungsdienst bei laufender Reanimation.

Die Feuerwehr Altwarmbüchen half beim Tragen des Patienten vom Stellplatz auf einem Campingplatz bis zum Rettungswagen.

Im Einsatz war neben den Feuerwehrkräften auch der Rettungsdienst und das Notarzteinsatzfahrzeug. (SK)

Bildnachweis: Werner

Personenrettung mit der Drehleiter

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort h*Hilfeleistung* Personenrettung, Unterstützung Rettungsdienst* gegen 19:40h in die Luise-Stünkel-Straße nach Isernhagen FB alarmiert.

Der Rettungsdienst forderte aufgrund des engen Treppenhauses die Drehleiter zur Personenrettung aus dem Obergeschoss nach.

Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter sicher zu Boden gebracht.

Im Einsatz waren die Drehleiter und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unter der Leitung von André Simon. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz beendet. (SK)

Bildnachweis: Ehling

Wasserschaden

Auch am heutigen Freitagmorgen waren wir wieder für euch im Einsatz: Gegen 06:38 Uhr wurden wir mit dem Stichwort Hilfeleistung – Wasserschaden – Wasser kommt durch die Decke in die Königsberger Straße alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage: In einer Wohnung im 3. Obergeschoss breitete sich Wasser in Küche und Bad aus. Decken und Wände waren bereits durchfeuchtet, das Furnier der Küchenzeile löste sich ab.

Da die darüberliegende Wohnung im 4. Obergeschoss als Austrittsort des Wassers vermutet wurde und dort niemand öffnete, entschied sich Einsatzleiter Stefan Karsten zur Nachforderung der Drehleiter. Über ein gekipptes Fenster konnte die Wohnung betreten werden.

Der Wasser-Haupthahn wurde abgedreht, die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), die Drehleiter (DLK) sowie eine Funkstreife der Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet. (SK)

Bildnachweis: Krafft, Karsten

Baum auf Straße

ELW

Am 15.06.2024 gegen 12:49 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem umgestürzten Baum in der Straße „Am Walde“ gerufen. Starker Wind hatte den Baum umgerissen, sodass er teilweise in die Fahrbahn ragte.

Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich ab und zerkleinerten den Baum mit einer Säbelsäge. Anschließend wurde das Holz in den Seitenraum geräumt, um die Fahrbahn wieder freizumachen.

Nach rund 20 Minuten waren alle Aufräumarbeiten abgeschlossen und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.