Ein technischer Defekt an einer Brandmeldeanlage und zwei Türöffnungen beschäftigten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen am Pfingstwochenende. Eine verletzte Frau wurde dabei gerettet.
Lies weiterCorvette verunfallt auf der BAB37 – unter Leitplanke verkeilt
Am Mittwoch um 14:01 Uhr wurde die Feuerwehren Altwarmbüchen per Sirene und Funkmeldeempfänger, zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 37 alarmiert. Das Alarmstichwort lautete „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, PKW unter Leitplanke“.
Lies weiterBremse an Linienbus festgefahren
Am Dienstagmittag um 13:35 Uhr wurden die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst, Stelle und der Einsatzleitwagen zu einem brennenden Reifen an einem Linienbus alarmiert.
Lies weiterAbwasser drückt in Keller eines Mehrfamilienhauses
Durch eine verstopfte Schmutzwasserleitung füllten sich zwei Abwasser-Schächte so hoch, dass das Schmutzwasser anschließend in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses eindrang.
Lies weiterÜbung Eisrettung und geplatztes Wasserrohr flutet Keller
Da war am Donnerstag ein bisschen was los bei der Schwerpunktfeuerwehr Altwarmbüchen: In der Früh musste ein Keller ausgepumpt werden und am späten Nachmittag inszenierte Ortsbrandmeister eine gelungene Eisrettungsübung am Altwarmbüchener See.
Lies weiterPKW kollidiert mit parkenden PKWs
Am Freitagmittag um 11:44 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW fuhr gegen einen parkenden PKW und schob Diesen, wie Dominosteine, auf weitere parkende PKWs.
Lies weiterLKW-Anhänger brennt und weitere Sturmschäden
Die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle wurden am Freitagmorgen um 0:03 Uhr zu einem LKW-Brand auf die BAB7 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Während der Fahrt eines Gliederzugs entzündete sich ein Reifen des Anhängers. Der Fahrer reagierte vorbildlich, in dem er den Anhänger auf dem Standstreifen abkuppelte und die Zugmaschine ein paar Meter weiter entfernt, von dem brennenden Anhänger, abstellte.
Lies weiterAbwasser drückt in Kellerräume
Am Dienstagmorgen um 04:18 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Wasserschaden in die Straße „Am Rischteich“ alarmiert. Das Wasser stand einige Zentimeter hoch in den Kellerräumen.
Lies weiterSchutzengel haben volle Leistung gebracht: Kind bei Stadtbahnunfall nur leicht verletzt.
Ein 10-jähriges Mädchen überquerte mit ihrem Fahrrad auf dem Weg zur Grundschule eine Fußgängerquerung der Stadtbahnlinie 3.
Lies weiterAuto fährt gegen Betonpoller
Ein Auto ist gegen einen Betonpoller gefahren und hat sich dabei die Ölwanne aufgerissen. Verletzt wurde niemand. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen verhindert durch Eindämmen vor einem Gully, dass das Motoröl weiter in die Regenkanalisation läuft. Anschließend wurde das Öl mit Ölbindemittel abgestreut und somit gebunden. Ein Mitarbeiter des Baubetriebshofes übernahm die Einsatzstelle für die weiteren Reinigungsarbeiten.
Lies weiter