Ein vermeintlich brennender PKW auf der BAB7, stellte sich als defekter Kühler heraus. Wir mussten nicht tätig werden.
LKW-Anhänger brennt und weitere Sturmschäden
Die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle wurden am Freitagmorgen um 0:03 Uhr zu einem LKW-Brand auf die BAB7 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Während der Fahrt eines Gliederzugs entzündete sich ein Reifen des Anhängers. Der Fahrer reagierte vorbildlich, in dem er den Anhänger auf dem Standstreifen abkuppelte und die Zugmaschine ein paar Meter weiter entfernt, von dem brennenden Anhänger, abstellte.
Lies weiterLKW mit radioaktiver Beladung verunglückt auf der BAB7 in Höhe der Abfahrt Altwarmbüchen
Gegen 3:30 Uhr verunglückte ein LKW auf dem Hauptfahrstreifen der BAB7 in Fahrtrichtung Hamburg, auf Höhe der Abfahrt Altwarmbüchen. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei, wurde um 3:56 Uhr die Feuerwehr Altwarmbüchen zu der Unfallstelle alarmiert. Durch die Polizei wurde eine Leckage an dem Tank der Zugmaschine festgestellt.
Lies weiterLKWs kollidieren – Feuerwehr streut auslaufenden Diesel ab
Am Donnerstagabend um 19:48 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKWs auf die BAB7 alarmiert. Die Beiden LKWs sind kurz hinter der Anschlussstelle Altwarmbüchen kollidiert und in der Leitplanke zum stehen gekommen. Durch die Kollision war die rechten Fahrspur voller Trümmerteile und Betriebsmittel der Lastkraftwagen.
Lies weiterEinsatzreicher Dienstag für die Feuerwehr Altwarmbüchen
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen insgesamt zu drei Einsätzen alarmiert.
Lies weiterPKW-Brand auf der BAB7
Am 08. Februar 2015 um 21:18 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle zu einem PKW-Brand auf die Bundesautobahn 7 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Kirchhorst und dem Autobahnkreuz Hannover-Ost brannte ein PKW in voller Ausdehnung.
Beim eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde eine Verkehrssicherung zum Schutz der Einsatzkräfte vor dem fließenden Verkehr, sowie ein Löschangriff über den Schnellangriff des Hilfeleistunglöschfahrzeugs aufgebaut.
Im weiteren Verlauf des Einsatz wurde ein Schaumrohr aufgebaut und das Fahrzeug mit Löschschaum geflutet.
Nach Freigabe des PKWs durch die Polizei, spülten wir noch die Fahrbahn.
Die Einsatzkräfte waren gegen 23:00 Uhr in ihren Standorten zuürck.
Einsatzart | PKW-Brand |
Alarmstichwort | Brand außerhalb Alarmstufe 1, „ba1“ |
Einsatzort: | BAB7 AK Kirchhorst > AK Ost |
Einsatzdauer: | 08.02.2015, 21:18 Uhr bis 08.02.2015, 23:00 Uhr |
Einsatzleiter: | Ortsbrandmeister Marc Perl |
Eingesetzte Feuerwehren | Feuerwehr Altwarmbüchen Feuerwehr Kirchhorst Feuerwehr Altwarmbüchen |
Eingesetzte Einsatzkräfte | 17 Einsatzkräfte FF Altwarmbüchen |
Eingesetzte Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug TanklöschfahrzeugKommandowagen |