Kabelbrand von Laterne

Am heutigen Sonntagabend wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen gegen 23.25h mit dem Stichwort B*Brand/Kleinstbrand*zu einer Baustelle an der Bothfelder Straße alarmiert. Aufmerksame Anwohner hatten Funkenschlag und kurzzeitigen Flammenschein in einer Baugrube bemerkt.

Die Erkundung ergab, dass eine im Zuge der Bauarbeiten abgetrennte Straßenlaterne samt Kabelenden noch unter Spannung stand. Der starke Regen hatte einen Kurzschluss verursacht, der zu einem sichtbaren Lichtbogen und einer leichten Rauchentwicklung durch die schmorrende Isolierung führte.

Ein Trupp ging mit der Wärmebildkamera und einem CO2 Löscher vor. Ein eingreifen war aber nicht erforderlich.

Im Rahmen der Gefahrenabwehr leuchteten wir die Einsatzstelle für die Arbeiten aus.

Der Entstördienst des Netzbetreibers Avacon war vor Ort, schaltete die betroffene Leitung ab, sicherte die offenen Kabelenden und stellte die Straßenbeleuchtung wieder her. (SK)

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Heute wurden wir gegen 12.40h mit dem Stichwort b*kleinbrand* zu einer ausgelösten externen Brandmeldeanlage in den Gelben Damm alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus: Ein Toaster hatte für starke Rauchentwicklung gesorgt – der Rauchwarnmelder hatte folgerichtig ausgelöst. Der Bewohner reagierte umsichtig und brachte das Gerät bereits vor unserem Eintreffen ins Freie.

Wir führten eine Brandnachschau durch, konnten aber schnell Entwarnung geben. Kein Rauch, kein Feuer keine Verletzten – Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Im Einsatz: Unser HLF unter der Leitung von Steffen Ehling.

Ein funktionierender Rauchmelder und umsichtiges Handeln haben hier Schlimmeres verhindert – genau so soll’s sein! (SK)

Feuer Kabelbrand LKW

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Gemeldet wurde ein Kabelbrand an der Achse einer Sattelzugmaschine auf einem Speditionsgelände.

Vor Ort hatten Mitarbeiter bereits mit einem Eimer Wasser den Entstehungsbrand löschen können.

Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Der Einsatz war nach 30min. beendet und die Einsatzstelle an den Verantwortlichen übergeben worden.

Im Einsatz waren neben dem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr Altwarmbüchen auch ein Funkstreifenwagen der Polizei. (SK)

Mülleimerbrand

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Um 14:33 Uhr wurden wir zu einem Einsatz am Altwarmbüchener See gerufen. Ein Mülleimer geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Unsere Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnten das Feuer zügig löschen.

Rauchentwicklung

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Kein Einsatz für die Feuerwehr, bei der gemeldeten Rauchentwicklung handelte es sich um Wasserdampf aus der Kanalisation durch Sanierungsarbeiten.

Papierkorbbrand

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Durch illegales Grillen auf einem Mülleimer ausgelöster Papierkorbbrand. Mittels Hochdruckfeuerlöscher durch den Angriffstrupp gelöscht.

Containerbrand

Papiercontainer eines Alten- und Pflegeheimes gerät in Brand – Löschzug der Feuerwehr Altwarmbüchen im Einsatz

Ein Papiercontainer mit eingebauter Presse ist heute Vormittag aus bisher unbekannten Gründen im Innenhof eines Alten- und Pflegeheimes in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen konnten das Feuer im Container mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle bringen. Der Papiercontainer wurde anschließend geflutet um die restliche Glut endgültig zu löschen.

Kleinbrand

Am Dienstag um 6:36 Uhr wurden wir an den Altwarmbüchener See alarmiert, vor Ort brannte ein größerer Wurzelteller.