Rauchentwicklung

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Kein Einsatz für die Feuerwehr, bei der gemeldeten Rauchentwicklung handelte es sich um Wasserdampf aus der Kanalisation durch Sanierungsarbeiten.

Papierkorbbrand

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Durch illegales Grillen auf einem Mülleimer ausgelöster Papierkorbbrand. Mittels Hochdruckfeuerlöscher durch den Angriffstrupp gelöscht.

Containerbrand

Papiercontainer eines Alten- und Pflegeheimes gerät in Brand – Löschzug der Feuerwehr Altwarmbüchen im Einsatz

Ein Papiercontainer mit eingebauter Presse ist heute Vormittag aus bisher unbekannten Gründen im Innenhof eines Alten- und Pflegeheimes in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen konnten das Feuer im Container mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle bringen. Der Papiercontainer wurde anschließend geflutet um die restliche Glut endgültig zu löschen.

Kleinbrand

Am Dienstag um 6:36 Uhr wurden wir an den Altwarmbüchener See alarmiert, vor Ort brannte ein größerer Wurzelteller.

Baumbrand

Um 6:07 wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem brennenden Baum in der Feldmark am Soorenweg alarmiert. Eine Anfahrt bis zum Brandobjekt war für die Einsatzfahrzeuge wegen schlechter Bodenverhältnisse nicht möglich. Aus diesem Grund wurde eine 200m lange Schlauchstrecke aufgebaut und ein Pendelverkehr mit dem zweiten Löschfahrzeug eingeleitet.

Der brennende Baum wurde mit ca. 6.000 Liter Wasser abgelöscht und mit einer Motorkettensäge gefällt.

Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften unter der Leitung von Stefan Karsten.

Fotoquellen:
Bild mit Löschangriff: Stefan Karsten | Feuerwehr Altwarmbüchen
Bild mit Fahrzeug: Maik Ströbert | Feuerwehr Altwarmbüchen

Containerbrand

Die Feuerwehr Altwarmbüchen wurde zu einem brennenden Wertstoffcontainer alarmiert. Die Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch sehr dichten Nebel mit Sichtweiten unter 5m erschwert.

Der Container wurde mit 250 Liter Wasser geflutet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit 7 Einsatzkräfte unter der Leitung von Stefan Karsten.

Fotoquelle: Stefan Karsten | Feuerwehr Altwarmbüchen

Brennender Silversterunrat

Die Feuerwehr Altwarmbüchen wurde zu einem brennenden Haufen mit Unrat an Silversterfeuerwerk alarmiert.

Der brennende Haufen wurde mit 150 Liter Wasser abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit 5 Einsatzkräfte unter der Leitung von Stefan Karsten.

Fotoquelle: Stefan Karsten | Feuerwehr Altwarmbüchen