Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Am heutigen Sonntag wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort „hba1 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ zur Kreuzung Hannoversche Straße / Auffahrt A2 in Fahrtrichtung Dortmund alarmiert.

Vor Ort waren zwei PKW im Kreuzungsbereich kollidiert. Durch den Zusammenstoß liefen Betriebsstoffe ins Erdreich sowie in die Oberflächenentwässerung.

Unsere Maßnahmen:
Absicherung der Einsatzstelle auf zwei Fahrspuren
Abdichten der Kanaleinläufe
Abstreuen und Abbinden größerer Verunreinigungen
Aufnahme des Bindemittels und Übergabe an den Betriebshof Isernhagen zur fachgerechten Entsorgung

Da sich die Einsatzstelle im Bereich der Landeshauptstadt Hannover befand, wurde zur abschließenden Fahrbahnreinigung der Gerätewagen Ölspurbeseitigung durch den zuständigen C-Dienst (Wache 5) der Berufsfeuerwehr Hannover hinzugezogen.

Die Einsatzstelle wurde abschließend der Unteren Wasserbehörde übergeben. Gegen 23:15 Uhr war der Einsatz für unsere Kräfte beendet.

Bildnachweis: Stolorz, Karsten

Auslaufende Betriebsstoffe

Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen mehreren PKW und einem LKW mit auslaufenden Betriebsstoffen im Bereich des Kreuz Hannover-Ost.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren mehrere PKW und ein LKW kollidiert und beschädigt zum Stillstand gekommen.

Der Rettungsdienst war bereits mit zwei Fahrzeugen vor Ort und versorgte die leicht verletzten Beteiligten.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterien der beteiligten Fahrzeuge ab und streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und der Rüstwagen (RW) unter der Leitung von Patrick Schmuhl. Der Einsatz dauerte etwa 45 Minuten.

Aufgrund der Sperrung von zwei Fahrstreifen kam es zu Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Kassel.

Neben der Feuerwehr waren zwei Rettungswagen sowie ein Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei im Einsatz. (SK)

Bildnachweis: Korte

Verkehrsunfall

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Am 01.06.2024 gegen 17:47 Uhr kam es auf der Hannoverschen Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Zwei Personen wurden dabei verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.

Die Feuerwehr Altwarmbüchen sicherte die Unfallstelle ab, band ausgelaufene Betriebsstoffe ab und übernahm das Batteriemanagement der beteiligten Fahrzeuge. Außerdem unterstützten wir bei den Aufräumarbeiten.

Nach rund 1 Stunde konnten alle Maßnahmen abgeschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Verkehrsunfall

Großes Trümmerfeld nach Verkehrsunfall auf der BAB A7 – Feuerwehr Altwarmbüchen unterstützt bei den Aufräumarbeiten

Am gestrigen Freitag ereignete sich auf der Autobahn A7 Richtung Hamburg ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Die Besatzung des alarmierten Rettungswagen forderte über die Regionsleitstelle wegen des großen Trümmerfeldes und auslaufender Betriebsstoffe Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen nach.

Vor Ort eingetroffen koordinierte Einsatzleiter Stefan Karsten die Absicherung der Einsatzstelle, die Sicherstellung des Brandschutzes, sowie die Ausleuchtung des Unfallortes. Trotz der starken Deformation der beteiligten Fahrzeuge haben alle Beteiligten den Unfall leicht bis unverletzt überstanden. Nachdem alle Patienten in den RTW versorgt waren unterstützen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen bei den Aufräumarbeiten. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten konnte die Einsatzstelle an den Verkehrsunfalldienst der Polizei übergeben werden.

Eingesetzte Feuerwehren (EK=Einsatzkräfte):

Feuerwehr Altwarmbüchen (15 EK, HLF 20/16, RW, LF 20/16)

Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz Stufe 1, „auslaufende Betriebsstoffe“
Einsatzort: BAB A7 Hannover Richtung Hamburg, zwischen Altwarmbüchen und Großburgwedel
Einsatzdauer: 30.09.2022, 20:50 Uhr bis 30.09.2022, 22:00 Uhr
Einsatzleiter: Stefan KARSTEN

Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln

Um 19:30 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die BAB7 zwischen dem Kreuz Kirchhorst und Kreuz Hannover-Ost alarmiert.

Die verunfallte Person wurde vor unserem Eintreffen vom Rettungsdienst aus dem PKW befreit.

Wir klemmten die Batterie des Unfallfahrzeuges ab, streuten die ausgelaufenen Betriebsmittel ab und betreuten den Hund des Verunfallten.

Auslaufende Betriebsmittel (Autobahn)

Auslaufende Betriebsmittel BAB7

Durch ein Loch im Tank flossen Betriebsmittel aus einem Tank eines PKWs auf die rechte Fahrspur und dem Standstreifen, der BAB 7 zwischen Altwarmbüchen und Großburgwedel. Zusammen mit der Autobahnpolizei sperrten wir die rechte Fahrspur und verständigten die Autobahnmeisterei.