Kleinbrand

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Wir wurden zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein Schadfeuer handelte.

Zimmerbrand

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Um 16:40 Uhr wurden wir zu einem „Objektalarm bestätigt“ in einer Unterkunft für Geflüchtete alarmiert. Vor Ort wurde ein verschlossenes und verrauchtes Zimmer vorgefunden.

Nachdem der Angriffstrupp sich gewaltsam Zutritt zu dem Zimmer verschafft hatte, konnte dieser eine schlafende Person aus dem Zimmer retten.

Der Rauch in dem Zimmer wurde durch angebranntes Essen auf dem Herd erzeugt. Mithilfe eines Drucklüfters wurde das Zimmer vom Rauch befreit.

Der Bewohner wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.

Verkehrsunfall

Einsatz 14/2023 – Verkehrsunfall

Am Sonntag gegen 20:40 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand auf die BAB7 alarmiert. Der brennende PKW sollte zwischen dem Autobahnkreuz Kirchhorst und der Anschlussstelle Altwarmbüchen stehen.

Beim Auffahren auf die A7 konnte das HLF schon erkennen, dass auf der gegenüberliegenden Fahrbahn ein PKW quer zur Fahrbahn in der Leitplanke stand und nicht brannte.

Die weiteren anrückenden Fahrzeuge konnte durch diese Information direkt die korrekte Einsatzstelle anfahren und der Fahrerin helfen.

Wir übernahmen die Betreuung der leicht verletzten Fahrerin, das Batteriemanagement, die Verkehrsabsicherung und das Ausleuchten während der Unfallaufnahme.

Nach ca. einer Stunde konnte die Hauptfahrbahn wieder freigegeben werden und alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen rückten wieder ein.