Ein vor der Rettungswache in Altwarmbüchen brennender PKW, wurde von dem Rettungsdienstpersonal mit einem Feuerlöscher gelöscht. Wir kontrollierten den Motorraum mit der Wärmebildkamera.
PKW-Brand
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet gegen 15:45 Uhr ein PKW im Asternweg in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Motorraum im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand und klemmte die Batterie des Fahrzeuges ab.
Gegen 16:30 Uhr waren alle Einsatzkräfte und Fahrzeuge zurück im Standort. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.
PKW-Brand
PKW-Brand auf dem Parkplatz an der K114
Ein Ford Pickup ist vermutlichen wegen eines technischen Defekts in Brand geraten. Der Fahrer konnte seinen Wagen noch rechtzeitig auf einem Parkplatz abstellen und sich in Sicherheit bringen. Mit ca. 1900 l Wasser konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand.
Zwei Einsätze in 6 Stunden für die Feuerwehr Altwarmbüchen
Aus einer Geschoßdecke traten vermutlich wegen eines Lecks an einer Wasserleitung kleine Mengen an Wasser heraus. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen die betroffenen Wohnungen in Augenschein nahmen, konnte gemeinsam mit dem Beteiligten festgestellt werden, dass dies kein Einsatz für die Feuerwehr ist.
Lies weiterPKW beginnt während der Fahrt zu qualmen
Ein nicht zugedrehter Waschmaschinenanschluss sorgte für ein feuchten Treppenraum in einem Mehrfamilienhaus. Ein Trupp der alarmierte Feuerwehr Altwarmbüchen konnte über die Drehleiter durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung im 5. OG einsteigen und den Anschluss zudrehen.
Lies weiterPKW-Brand auf der BAB37
Die Feuerwehr Altwarmbüchen wurde am Dienstag um 23:53 Uhr zu einem PKW-Brand auf die BAB37 zwischen dem Autobahnkreuz Kirchhorst und der Ausfahrt Beinhorn alarmiert.
Lies weiterPKW-Brand auf der BAB7 im Berufsverkehr
Um 5:47 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen zu einem brennenden PKW auf die Bundesautobahn 7 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Beim eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug schon im Vollbrand.
Lies weiterGas-Pkw gerät in Flammen – K112 für Löscharbeiten voll gesperrt
Ein Mercedes SUV mit Gasantrieb ist heute Morgen aus unbekannten Gründen in Brand geraten.
Lies weiterPKW-Brand auf der BAB7
Am 08. Februar 2015 um 21:18 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle zu einem PKW-Brand auf die Bundesautobahn 7 alarmiert. Zwischen dem Autobahnkreuz Kirchhorst und dem Autobahnkreuz Hannover-Ost brannte ein PKW in voller Ausdehnung.
Beim eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde eine Verkehrssicherung zum Schutz der Einsatzkräfte vor dem fließenden Verkehr, sowie ein Löschangriff über den Schnellangriff des Hilfeleistunglöschfahrzeugs aufgebaut.
Im weiteren Verlauf des Einsatz wurde ein Schaumrohr aufgebaut und das Fahrzeug mit Löschschaum geflutet.
Nach Freigabe des PKWs durch die Polizei, spülten wir noch die Fahrbahn.
Die Einsatzkräfte waren gegen 23:00 Uhr in ihren Standorten zuürck.
Einsatzart | PKW-Brand |
Alarmstichwort | Brand außerhalb Alarmstufe 1, „ba1“ |
Einsatzort: | BAB7 AK Kirchhorst > AK Ost |
Einsatzdauer: | 08.02.2015, 21:18 Uhr bis 08.02.2015, 23:00 Uhr |
Einsatzleiter: | Ortsbrandmeister Marc Perl |
Eingesetzte Feuerwehren | Feuerwehr Altwarmbüchen Feuerwehr Kirchhorst Feuerwehr Altwarmbüchen |
Eingesetzte Einsatzkräfte | 17 Einsatzkräfte FF Altwarmbüchen |
Eingesetzte Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug TanklöschfahrzeugKommandowagen |