Am Freitagmittag um 11:44 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW fuhr gegen einen parkenden PKW und schob Diesen, wie Dominosteine, auf weitere parkende PKWs.
Lies weiterLKW-Anhänger brennt und weitere Sturmschäden
Die Feuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle wurden am Freitagmorgen um 0:03 Uhr zu einem LKW-Brand auf die BAB7 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Während der Fahrt eines Gliederzugs entzündete sich ein Reifen des Anhängers. Der Fahrer reagierte vorbildlich, in dem er den Anhänger auf dem Standstreifen abkuppelte und die Zugmaschine ein paar Meter weiter entfernt, von dem brennenden Anhänger, abstellte.
Lies weiterAbwasser drückt in Kellerräume
Am Dienstagmorgen um 04:18 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Wasserschaden in die Straße „Am Rischteich“ alarmiert. Das Wasser stand einige Zentimeter hoch in den Kellerräumen.
Lies weiterSchutzengel haben volle Leistung gebracht: Kind bei Stadtbahnunfall nur leicht verletzt.
Ein 10-jähriges Mädchen überquerte mit ihrem Fahrrad auf dem Weg zur Grundschule eine Fußgängerquerung der Stadtbahnlinie 3.
Lies weiterAuto fährt gegen Betonpoller
Ein Auto ist gegen einen Betonpoller gefahren und hat sich dabei die Ölwanne aufgerissen. Verletzt wurde niemand. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen verhindert durch Eindämmen vor einem Gully, dass das Motoröl weiter in die Regenkanalisation läuft. Anschließend wurde das Öl mit Ölbindemittel abgestreut und somit gebunden. Ein Mitarbeiter des Baubetriebshofes übernahm die Einsatzstelle für die weiteren Reinigungsarbeiten.
Lies weiterEreignisreiches Wochenende für die Feuerwehr Altwarmbüchen
Von Freitagnachmittag bis Samstagabend musste die Schwerpunktfeuerwehr Altwarmbüchen insgesamt 5 Einsätze bewältigen.
So unterstützten die Einsatzkräfte die Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen am Freitagnachmittag bei einer Türöffnung, wo eine ältere Dame hilflos hinter einer Tür lag.
Am Abend verunglückte ein Pkw auf der BAB A37 Burgdorf Richtung Hannover, zwischen den Kreuzen Hannover/Kirchhorst und Hannover-Buchholz. Hier mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr die ausgelaufenen Betriebsstoffe abstreuen und zusammenfegen. Für die Aufräumarbeiten musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden.
Am Samstagvormittag eilten die Einsatzkräfte um 11:00 Uhr zu einem bestätigen Feuer in einem Alten- und Pflegeheim in Isernhagen NB. Das Feuer konnte vor Eintreffen der Feuerwehren vom Personal mit Feuerlöschern gelöscht werden. Somit durften die alarmierten Einsatzkräfte wieder zu ihren Feuerwehrhäusern zurückkehren. Um 12:30 Uhr piepten die Digitalen Meldeempfänger (DME) wieder: Einer Wasserrohr ist im Farrelweg geplatzt. Hier brauchten die Altwarmbüchener Einsatzkräfte nicht weiter eingreifen, da der Wasserverband bereits kurz nach der Alarmierung eintraf und die Wasserleitung absperrte.
Mit viel Wasser ging es dann aber auch gleich weiter. Während die ersten Maßnahmen für die geplante Teilnahme am Moorfest koordiniert wurden, erreichte kurz nach 13 Uhr Ortsbrandmeister Marc PERL ein Anruf von einem Möbelhaus an der Opelstraße. Durch den dauerhaften Regen drohte das neben dem Möbelhaus gesammelte Regenwasser wieder in das Möbelhaus einzudringen. Da sich Ortsbrandmeister PERL noch auf der Arbeit befand übernahm sein Stellvertreter Philipp SUPPAN den Einsatz und meldete die Feuerwehr beim Ortsbürgermeister für das Moorfest ab. Mit 5 Feuerwehrfahrzeugen fuhren 19 Einsatzkräfte anschließend zum Möbelhaus und begannen mit 5 Pumpen die beiden Regenrückhaltebecken auszupumpen. Hierzu musste eine Spur auf der Hannoverschen Straße gesperrt werden. Es kam aber zu keinen Verkehrsbehinderungen.
Gegen 19:30 Uhr waren alle eingesetzten Einsatzkräfte wieder einsatzbereit zurück im Feuerwehrhaus.
Feuerwehr öffnet Tür – Hilfelose Person in Badewanne
Am Dienstagvormittag um 09:27 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Eine pflegebedürftige Person lag in der Badewanne und kam ohne fremde Hilfe nicht mehr aus der Wanne heraus. Die Person machte mit lauten „Hilfe“ Rufen auf sich aufmerksam.
Lies weiterWasser läuft in darunter liegende Wohnung
Am Samstagmittag um 12:21 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Wasserschaden in den Farrelweg alarmiert. Eine Mieterin in einem Mehrfamilienhaus bemerkte, dass in Ihrer Wohnung Wasser von der Decke und aus der Wand lief.
Lies weiterFeuerwehr Altwarmbüchen bei einem Gasleck im Einsatz
Aktuell ist die Feuerwehr Altwarmbüchen bei einem Gasaustritt im Einsatz. Ein Passant hatte den Gasversorger eine Leckage in der Opelstrasse gemeldet. Nach der Ortung der Leckage wurde die Feuerwehr dazu alarmiert.
Aktuell sind der Rüstwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vor Ort und stellen den Brandschutz sicher.
PKW beginnt während der Fahrt zu qualmen
Ein nicht zugedrehter Waschmaschinenanschluss sorgte für ein feuchten Treppenraum in einem Mehrfamilienhaus. Ein Trupp der alarmierte Feuerwehr Altwarmbüchen konnte über die Drehleiter durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung im 5. OG einsteigen und den Anschluss zudrehen.
Lies weiter