Auslaufende Betriebsstoffe

Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen mehreren PKW und einem LKW mit auslaufenden Betriebsstoffen im Bereich des Kreuz Hannover-Ost.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren mehrere PKW und ein LKW kollidiert und beschädigt zum Stillstand gekommen.

Der Rettungsdienst war bereits mit zwei Fahrzeugen vor Ort und versorgte die leicht verletzten Beteiligten.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterien der beteiligten Fahrzeuge ab und streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und der Rüstwagen (RW) unter der Leitung von Patrick Schmuhl. Der Einsatz dauerte etwa 45 Minuten.

Aufgrund der Sperrung von zwei Fahrstreifen kam es zu Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Kassel.

Neben der Feuerwehr waren zwei Rettungswagen sowie ein Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei im Einsatz. (SK)

Bildnachweis: Korte

Türöffnung

Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür.

Die Wohnung wurde über ein Fenster betreten. Die Person war gestürzt und wurde an den Rettungsdienst übergeben. Die Person wurde ins Krankenhaus transportiert.

Unter der Leitung von Stefan Karsten war das Hilfeleistungslöschfahrzeug ca. 60min im Einsatz. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. (SK)

Bildnachweis: Teuber

Verkehrsunfall

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Am 01.06.2024 gegen 17:47 Uhr kam es auf der Hannoverschen Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Zwei Personen wurden dabei verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.

Die Feuerwehr Altwarmbüchen sicherte die Unfallstelle ab, band ausgelaufene Betriebsstoffe ab und übernahm das Batteriemanagement der beteiligten Fahrzeuge. Außerdem unterstützten wir bei den Aufräumarbeiten.

Nach rund 1 Stunde konnten alle Maßnahmen abgeschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Türöffnung

Um 0:37 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Türöffnung in den Birkenweg alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich, dass die Bewohnerin gestürzt ist und nicht selbstständig die Tür öffnen kann. Unser Angriffstrupp verschaffte sich, über das Schlafzimmerfenster, Zutritt zu der Wohnung und öffnete im Anschluss die Wohnungstür für den Rettungsdienst. Dieser übernahm die weitere Behandlung und Betreuung der gestürzten Bewohnerin.

Lies weiter

Kleinbrand

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Wir wurden zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein Schadfeuer handelte.