Um 0:37 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Türöffnung in den Birkenweg alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich, dass die Bewohnerin gestürzt ist und nicht selbstständig die Tür öffnen kann. Unser Angriffstrupp verschaffte sich, über das Schlafzimmerfenster, Zutritt zu der Wohnung und öffnete im Anschluss die Wohnungstür für den Rettungsdienst. Dieser übernahm die weitere Behandlung und Betreuung der gestürzten Bewohnerin.
Wir wurden zu einer vermutlich hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert. Vor dem Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges wurde die Tür schon geöffnet. Wir leisteten die medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Am heutigen Dienstag wurden wir um 15:36 Uhr zu einem umgekippten Tankwagen auf die Bundesautobahn 7 alarmiert. Die Einsatzstelle sollte zwischen den Anschlussstellen Altwarmbüchen und Großburgwedel liegen. Während der Anfahrt stellte sich allerdings heraus, dass sich diese genau in der entgegengesetzten Richtung befand.
Aus bisher unbekannten Gründen drehte sich der LKW und kippte dabei auf die Seite. Das Fahrzeugwrack blieb zwischen der mittleren Spur und dem Hauptfahrstreifen liegen. Da sich der Fahrer bei dem Unfall leicht verletzte, wurde dieser von einem zufällig vorbei gekommenen Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Göttingen erstversorgt. Im Anschluss übernahm der Rettungswagen aus Großburgwedel die Versorgung.
Die bei dem Unfall entstandene Leckage wurde durch den Angriffstrupp mithilfe einer Leckdichtpaste abgedichtet. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden durch die Einsatzkräfte abgestreut. Der Tankwagen hatte medizinisches Öl geladen.
Nach einer Stunde waren alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.