Flächenbrand
Flächenbrand
Böschungsbrand
Am Donnerstagabend um 20:20 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Norden alarmiert. Durch einen Motorschaden an einem Mazda MX3 entzündete sich die Böschung neben der Fahrbahn.
Das schnelle und beherzte Eingreifen des Fahrers und einer weiteren Autofahrerin, verhinderten einen größeren Flächenbrand. Sie löschten das Feuer mit Wasser und traten die restlichen Flammen aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen führten die Nachlöscharbeiten durch und streuten die auslaufenden Betriebsmittel ab.
Gegen 21:00 Uhr standen alle Fahrzeuge wieder im Feuerwehrhaus.
Kornfeldbrand
Wir unterstützen bei einem größeren Kornfeldbrand in Kirchhorst-Stelle.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.feuerwehr-stelle.de
Chemieunfall
Wir wurden zur Unterstützung bei einem kleineren Chemieunfall nach Isernhagen NB alarmiert.
Weitere Informationen finden Sie auf www.ffnb.de
PKW-Brand
LKW-Brand
Kellerbrand
Um 17:10 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Rauchentwicklung in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Füllenfeldstraße alarmiert.
Vor Ort konnte eine leichte Rauchentwicklung im Keller festgestellt werden. Die Bewohner des Hauses wurden durch die Feuerwehr evakuiert.
Ein Angriffstrupp, der mit umluftunabhänigen Atemschutz ausgerüstet war, kontrollierte die Kellerräume und konnte als Quelle der Rauchentwicklung eine Werkbank auf der augenscheinlich kurz vor der Alarmierung noch Holz verarbeitet wurde, feststellen.
Nach der Kontrolle des betroffenen Raumes mit der Wärmebildkamera und der Belüftung der Kelleranlage durch einen Hochleistungslüfter, durften die Bewohner zurück in ihre Wohnungen.
Um 18 Uhr war der Einsatz für die 14 Einsatzkräfte beendet.
Meldereinlauf
Auslösungs eines Brandmelders in einem Gewerbeobjekt in Kirchhorst.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Kirchhorst.