Mithilfe einer Rampe aus Bohlen konnte der PKW aus dem Gleisbett geschoben werden.
Baum auf Straße
Auslaufende Betriebsmittel
Verkehrsunfall
Einsatz 14/2023 – Verkehrsunfall
Am Sonntag gegen 20:40 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand auf die BAB7 alarmiert. Der brennende PKW sollte zwischen dem Autobahnkreuz Kirchhorst und der Anschlussstelle Altwarmbüchen stehen.
Beim Auffahren auf die A7 konnte das HLF schon erkennen, dass auf der gegenüberliegenden Fahrbahn ein PKW quer zur Fahrbahn in der Leitplanke stand und nicht brannte.
Die weiteren anrückenden Fahrzeuge konnte durch diese Information direkt die korrekte Einsatzstelle anfahren und der Fahrerin helfen.
Wir übernahmen die Betreuung der leicht verletzten Fahrerin, das Batteriemanagement, die Verkehrsabsicherung und das Ausleuchten während der Unfallaufnahme.
Nach ca. einer Stunde konnte die Hauptfahrbahn wieder freigegeben werden und alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen rückten wieder ein.



Wasser im Keller
Türöffnung
Wandhydrant geplatzt
Objektmelder bestätigt
Um 3:01 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbeobjekt alarmiert. Vor Ort lösten mehrere Brandmelder aus und es konnte eine starke Verrauchung festgestellt werden. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf Objektmelder bestätigt (ob) erhöht. Wodurch die Feuerwehren Kirchhorst, Stelle, Neuwarmbüchen, Isernhagen FB und Isernhagen KB dazu alarmiert wurden.
Nach einer kurzen Erkundung konnte die Alarmstufe wieder zurückgenommen werden und die dazu alarmierten Feuerwehren konnten die Alarmfahrten abbrechen.
Aufgrund eines gesprengten Geldautomaten kam es zu einer starken Rauchentwicklung, wodurch die automatische Brandmeldeanlage auslöste. Wir entrauchten das Gebäude und stellten den Brandschutz sicher.
Foto: Symbolbild