Ein Lkw ist kurz vor dem Kreuz Hannover-Ost auf einem vor ihm fahrenden Lkw aufgefahren.
Lies weiterPkw gerät ins Gleisbett der Stadtbahnlinie 3
Ein Pkw ist ins Gleisbett der Stadtbahnlinie 3 geraten. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen unterfütterten das Auto mit Bohlen und Kanthölzer um es anschließend aus dem Gleisbett auf die Fahrbahn zu schieben. Verletzt wurde niemand.
Lies weiterAutofahrerin fährt frontal gegen Bus
Um 5:47 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen zu einem brennenden PKW auf die Bundesautobahn 7 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Beim eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug schon im Vollbrand.
Lies weiterGlätteunfall: 7 PKW kollidieren vor dem Kreuz Kirchhorst
Gegen 17:00 Uhr verunfallten mehrere PKWs im Autobahnkreuz Hannover-Kirchhorst. Da der Leitstelle gemeldet wurde, dass mindestens eine Person in seinem Fahrzeug eingeklemmt ist, wurde um 17:04 Uhr die Feuerwehr Altwarmbüchen alarmiert.
Lies weiterDrei Einsätze in drei Tagen – Feuerwehr unterbricht Halloween-Party
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen wurden von Samstag bis Montag täglich einmal zu Einsätzen gerufen.
Lies weiterFahrer in PKW eingeschlossen – Feuerwehr muss Leitplanke abtrennen
In der Nacht zu Freitag, gegen 0:10 Uhr verunfallte ein PKW-Fahrer auf der Bundesautobahn 7 (BAB7) kurz vor Großburgwedel in Fahrtrichtung Hamburg.
Lies weiterTödlicher Verkehrsunfall auf der BAB A7 bei Hannover
Ein Transporter ist aus bisher unbekannten Gründen von der Autobahn abgekommen und auf die Fahrerseite umgekippt. Der Fahrer wurde zwischen dem Transporter und der Fahrbahn eingeklemmt und erlitt dabei tödliche Verletzungen – er verstarb vor Eintreffen der Rettungskräfte an der Unfallstelle. Vermutlich war der Fahrer des verunglückten Transporters nicht angeschnallt.
Lies weiterLeicht Verletzte nach VU – Feuerwehr bindet Öl
Im Kreuzungsbereich Opelstraße/Daimlerstraße stießen zwei Autos zusammen, dabei wurde eine Fahrerin leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen streuten mit Ölbindemittel das ausgelaufene Öl ab und verhindert somit die weitere Ausbreitung in die Regenkanalisation.
Lies weiter