Türöffnung

Symbolbild

Um 11:02 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Türöffnung in die Bothfelder Straße alarmiert. Der Bewohner konnte die Tür nach einem medizinischen Notfall nicht selbstständig öffnen. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

Kellerbrand

Kellerbrand Altwarmbüchen

Um 17:10 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Rauchentwicklung in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Füllenfeldstraße alarmiert.

Vor Ort konnte eine leichte Rauchentwicklung im Keller festgestellt werden. Die Bewohner des Hauses wurden durch die Feuerwehr evakuiert.

Ein Angriffstrupp, der mit umluftunabhänigen Atemschutz ausgerüstet war, kontrollierte die Kellerräume und konnte als Quelle der Rauchentwicklung eine Werkbank auf der augenscheinlich kurz vor der Alarmierung noch Holz verarbeitet wurde, feststellen.

Nach der Kontrolle des betroffenen Raumes mit der Wärmebildkamera und der Belüftung der Kelleranlage durch einen Hochleistungslüfter, durften die Bewohner zurück in ihre Wohnungen.

Um 18 Uhr war der Einsatz für die 14 Einsatzkräfte beendet.

Verkehrsunfall

Symbolbild

Eine Porsche ist heute Vormittag auf der A7 in Höhe der Auffahrt Altwarmbüchen in die Leitplanke gefahren. Vor Eintreffen der  Feuerwehr Altwarmbüchen konnte der 32-jährige Fahrer sich eigenständig aus dem Auto befreien. Somit brauchten die Einsatzkräfte nur noch die Unfallstelle absichern und den verunglückten Porsche sichern.

PKW im Graben

Heute Morgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K114 zwischen Altwarmbüchen und Isernhagen KB. Dabei musste ein Fahrerin einem Kind auf dem Fahrrad ausweichen und geriet mit ihrem Auto in den Graben, der auf der Fahrerseite liegen blieb.

Unter der Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister Philipp Suppan versuchten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen die unter Schock stehende Fahrerin erst durch den Kofferraum aus dem Fahrzeug zu befreien. Da sich die Sitze nicht umklappen ließen, sägte ein Trupp eine Öffnung in die Windschutzscheibe, aus der die Fahrerin dann aus eigener Kraft herausgeführt werden konnte. Aus reiner Vorsichtig wurde die Fahrerin für weitere Untersuchungen vom Rettungsdienst in ein Krankhaus gefahren. Für die Dauer der Rettungsarbeiten musste die K114 voll gesperrt werden.

Fotoquelle: Suppan und Simon | FF Altwarmbüchen