Türöffnung

Symbolbild

Wir wurden zu einer vermeintlichen hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Vor Ort wurde keine Person in der Wohnung festgestellt.

Küchenbrand

Küchenbrand Altwarmbüchen

Vorbildlich gehandelt hat eine 35-jährige Frau nach dem sie den Rauchmelder piepen hörte und Rauch hinter der Brandschutz-Tür zur Werkstatt bemerkte: Sie zog umgehend die Tür wieder zu statt mit zwei Kindern und drei Hunden den Versuch zu starten durch den Rauch zu flüchten. Durch Hilferufe am Fenster machte die Frau auf sich aufmerksam. Ein Passant bemerkte die Situation und wählte umgehend den Notruf 112, während Nachbarn die Rettung von zwei Kindern und zwei Hunden über eine Leiter begonnen.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen retteten nach Erreichen der Einsatzstelle an der Hannoverschen Straße die noch mit einem Hund zurückgebliebene Frau mithilfe der Drehleiter, während ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutz, das Feuer in der Küche der Werkstatt löschte. Die mit alarmierten Feuerwehren aus Kirchhorst und Stelle, sowie der Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen konnte nach deren Bereitstellung aus dem Einsatz entlassen werden.
Im Bereich der Küchendecke wurden vereinzelte Glutnester noch abgelöscht. Die Werkstatt und die Aufenthaltsräume im Dachgeschoss belüfteten die Einsatzkräfte mit Druckbelüftern. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Die Hannoversche Straße musste für den Einsatz zwischen Isernhagener Straße und Am Walde voll gesperrt werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.

Fotoquelle Titelbild: Fabian Fuhrberg | Feuerwehr Isernhagen NB
Fotoquelle Gallerie: Stefan Korte | Feuerwehr Altwarmbüchen

Kleinbrand Balkon

Balkonbrand Altwarmbüchen

Eine Aufbewahrungsbox aus Plastik ist aus bisher ungeklärten Gründen auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Erste Löschversuche der Eigentümerin mit Unterstützung der Nachbarin und einem Feuerlöscher konnten schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen verschafften sich über eine Steckleiter Zugang zum Balkon. Das Brandgut konnte entfernt werden und auf der Wiese mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Während die Bewohnerin rein vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht wurde belüftete die Feuerwehr die Wohnung mit einem Druckbelüfter. Anschließend konnte die Wohnung zurück an die Bewohnerin übergeben werden.

Fotoquelle: Feuerwehr Altwarmbüchen | Dennis Hinze

Meldereinlauf

Symbolbild

Um 23:55 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage, in einem Gewerbeobjekt an der Opelstraße aus. Nach einer Erkundung konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden.

Baum auf Haus

Symbolbild

Wir unterstützten die Feuerwehr Großburgwedel bei einem Baum auf Haus. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Großburgwedel.

Sturmschaden Werbeschild

Ein Werbebanner eines Möbelhauses an der Opelstraße drohte vom Wind abgerissen zu werden. Mit Leinen sicherten die Einsatzkräfte erstmal das Werbebanner, um es dann aus der Halterung zu entfernen und sicher abzulassen. Dieser Einsatz konnte nach 1 ½ Stunden beendet werden.