Ausgelöster Rauchwarnmelder in einer Wohnung einer Seniorenwohnanlage.
Die Erkundung ergab einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Zimmer, der Grund der Auslösung konnte nicht geklärt werden.
Einsatzstelle an Mieter übergeben, im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter sowie ein Streifenwagen unter der Leitung von Steffen Ehling. (SK)
Am heutigen Dienstag, 11.02.25, wurden die Altwarmbüchener Feuerwehrleute gegen 19:15 Uhr mit dem Stichwort*hm*hilfeleistung mit Menschengefährdung ohne Alarmstufe*hilflose Person hinter Tür * Verdacht auf Schlaganfall* in die Königsberger Straße alarmiert.
Zugführer Andre Simon, der gerade mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) unterwegs war, konnte die erste Lageerkundung durchführen:
Vor Ort war der Schwiegersohn, der sich Sorgen gemacht hatte. Die Frau reagierte noch auf Ansprache, konnte aber nicht selbstständig öffnen.
Die Tür musste aufgrund eines speziellen Schließzylinders gewaltsam geöffnet werden. Nachdem der Rettungsdienst die Frau versorgt hatte, war schnell klar, dass ein liegender Transport über das Treppenhaus aus dem 5. Obergeschoss zu lange gedauert hätte und nicht patientenschonend gewesen wäre. Die Verdachtsdiagnose auf einen Schlaganfall erhärtete sich.
Daraufhin ließ Einsatzleiter Stefan Karsten die Drehleiter in Stellung bringen, und die Person konnte zügig mittels Schleifkorbtrage liegend zu Boden gebracht werden.
Die Tür wurde wieder schließfähig hergestellt, und der Schlüssel wurde an die Angehörigen übergeben. Die Person kam mit dem Rettungswagen in eine Klinik.
Das Polizeikommissariat Großburgwedel war mit einem Streifenwagen vor Ort. Neben dem MTW waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter im Einsatz. (SK)
Schreck in der Abendstunde! Alarm im neuen Feuerwehrhaus!
Am heutigen Mittwoch gegen 17:30h wurden die Feuerwehren Isernhagen FB,KB, Neuwarmbüchen sowie die Drehleiter aus Altwarmbüchen mit dem Stichwort b1*brand 1. Alarmstufe*Rauchwarnmelder im neuen Gerätehaus ausgelöst* an die Hauptstraße gerufen.
Vor Ort konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Nach einer gründlichen Begehung durch die Einsatzkräfte und dem eingetroffenen Mitarbeiter der Rufbereitschaft gab es Entwarnung: Kein Feuer, kein Rauch – und der baldige Einzug ins neue Gerätehaus bleibt ungetrübt!
Nach rund 30 Minuten konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken. (SK)
Gegen 09:20 Uhr wurden das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter mit dem Stichwort *hm*Hilfeleistung Menschengefährdung* zu einer Türöffnung in den Uhlenkamp alarmiert.
Der Pflegedienst konnte die Wohnung nicht betreten, da die Person gestürzt war und die Tür nicht selbstständig öffnen konnte. Mit einem Schlüssel aus der Nachbarschaft konnte die Tür schadensfrei geöffnet werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person von der Feuerwehr medizinisch erstversorgt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben. Gegen 10:05 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit am Standort. (SK)
Beißender Geruch in Modehaus – Einsatz für die Feuerwehr Altwarmbüchen
Am heutigen Mittwoch wurden wir um 13:34 Uhr mit dem Stichwort „Brennbarer Gasaustritt – 1. Alarmstufe“ zu einem Modehaus in der Boschstraße alarmiert.
Vor Ort breitete sich ein stark beißender Geruch im gesamten Gebäude aus. Das Gebäude wurde sofort geräumt, und zwei Atemschutztrupps gingen mit Messgeräten zur Erkundung vor.
Im Einsatzverlauf lösten wir Vollalarm für die Feuerwehr Altwarmbüchen aus, um ausreichend Personal vor Ort zu haben. Neben dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und dem Rüstwagen kamen auch die Drehleiter, der Einsatzleitwagen und das Löschfahrzeug zur Unterstützung.
Zur genaueren Messung wurde der Gerätewagen Messtechnik der Feuerwehr Langenhagen hinzugezogen. Währenddessen belüfteten wir das Gebäude mit einem Lüfter.
Glücklicherweise verliefen alle Messungen negativ, sodass das Gebäude an den Objektverantwortlichen übergeben werden konnte. Ein Techniker für Klimatechnik wurde zur weiteren Ursachenklärung angefordert.
Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften für die schnelle und professionelle Zusammenarbeit! (SK)
Die Feuerwehr Altwarmbüchen wurde am heutigen Freitag gegen 14.50h mit dem Stichwort Brand 3, brennt landwirtschaftliche Halle in voller Ausdehnung zur Unterstützung der Feuerwehr Thönse mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug alarmiert.
Eine Halle mit Stroh stand in Vollbrand. Weitere Informationen finden Sie auf den Socialmedia Kanälen der Feuerwehr Burgwedel.
Neben uns waren auch alle Feuerwehren der Stadt Burgwedel und die Drehleiter Burgdorf Einsatz. (SK)
Brennende Garage am Neujahrsmorgen – Explosionsgefahr durch brennende Gasflaschen
Am heutigen Mittwoch, gegen 01:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen mit dem Stichwort B1: Brand 1. Alarmstufe – „brennt Garage in voller Ausdehnung“ in den Bussardring alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Das ersteintreffende Hilfeleistungslöschfahrzeug leitete umgehend mit zwei Trupps unter Atemschutz die Brandbekämpfung ein.
Die Garage stand in Vollbrand. Die üblichen Lagergegenstände einer Garage boten dem Feuer reichlich Nahrung.
Die beiden Atemschutztrupps schlugen die Flammen zunächst mit Wasser aus zwei C-Rohren nieder. Dann war aufgrund von acht gelagerten Gasflaschen erhöhte Vorsicht geboten: Bei fünf Flaschen hatte sich durch den Druckanstieg im Feuer die Abströmsicherung ausgelöst, was zu entsprechenden Stichflammen führte.
Nach dem Herunterkühlen konnten die Angriffstrupps die Flaschen zudrehen und in mit Wasser gefüllte Mülltonnen verbringen. Dort kühlten sie vollständig ab.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Nachlöscharbeiten und das Aufräumen zogen sich bis 04:30 Uhr hin.
Das Brandgut wurde mit Netzmittel (ein Schaumwassergemisch, das die Oberflächenspannung des Wassers reduziert und ein tieferes Eindringen ins Brandgut ermöglicht) abgedeckt, mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle anschließend an die Eigentümer übergeben.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren der Löschzug Altwarmbüchen, bestehend aus Hilfeleistungslöschfahrzeug, Drehleiter und Löschfahrzeug unter der Leitung von Stefan Karsten. (SK)
Am 04.06.2024 gegen 17:40 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Gewerbeobjekt in der Opelstraße aus. Als die wir wenige Minuten später eintrafen, konnte kein Feuer festgestellt werden.
Die Einsatzkräfte erkundeten das Gebäude und konnten schnell Entwarnung geben – es lag kein Brandereignis vor. Die Brandmeldeanlage hatte aus bislang ungeklärter Ursache Alarm ausgelöst.
Nach Rückstellung der Anlage und Übergabe an den Betreiber konnten die Feuerwehrkräfte den Einsatz beenden. Verletzt wurde niemand.