Hilflose Person hinter Tür
Um 18:46 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Aufmerksame Anwohner hörten Hilferufe aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und riefen die Feuerwehr. Wir öffneten die Wohnungstür und übergaben die Bewohnerin an den Rettungsdienst.
Dies war der zweite Einsatz an diesem Tag für die Feuerwehr Altwarmbüchen. Alle Einsatzkräfte waren nach ca. 30 Minuten wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.
Loser Ast in Baum
Um 11:18 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Altwarmbüchen zur Unterstützung der Feuerwehr Isernhagen KB alarmiert. Vor Ort musste ein loser Ast aus einem Baum in ca. 10 m Höhe entfernt werden.
Lies weiterRauchwarnmelder
Rauchwarnmelder
Fettbrand durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert!
Am Donnerstag gegen 17:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Königsberger Straße alarmiert. Aus einem Fenster im 3. Obergeschoss konnte eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Da die Tür weder auf Klingeln, noch auf starkes Klopfen geöffnet wurde, entschied Einsatzleiter Stefan Karsten, die Türe gewaltsam öffnen zu lassen.
Nach einer Erkundung durch den Angriffstrupp wurde die Ursache für die Rauchwarnmelderauslösung in der Küche gefunden. Es handelte sich um rauchendes, siedendes Fett in einer Pfanne, auf dem Herd. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Bewohner in der Wohnung.
Mithilfe eines Überdruckbelüfters wurde die Wohnung von Rauch befreit und zeitgleich wurde die Wohnungstür mit einem neuen Schloss durch den Angriffstrupp gesichert.
Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte für ca. 45 Minuten im Einsatz.
Wasserschaden
Türöffnung
Neues Paratech Abstützsystem erweitert die Möglichkeiten der technischen Hilfeleistung um ein Vielfaches!
Mit der Neubeschaffung des Rüstwagens, welcher ein 30 Jahre altes Fahrzeug ablöst, war es auch nötig Teile der Beladung an den Stand der Technik anzupassen. Dazu gehörten unter anderem auch Komponenten für das Abstützen, die nun ein System der Firma Paratech ersetzt.
Das Paratech-System ist derzeit das modernste und innovativste System zum Heben und Abstützen von schweren Lasten von bis zu 36 Tonnen pro Stütze. Die einzelnen Stützen bestehen aus einem hochfesten Aluminium welche teleskopierbar sind. Ein Dreckunempfindliches Grobgewinde in Verbindung mit einer Sicherungsmutter ermöglicht es die Stützen im Handumdrehen zu sichern. Verschiedene Kopf- und Bodenplatten sind für die verschiedensten Einsatzlagen in ausreichender Menge vorhanden.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Druckluftunterstützung der Rettungsstützen. Damit kann bei verschütteten Personen eine Erstsicherung zügig und ohne betreten der ungesicherten Grube erfolgen. Dazu werden sogenannte Tiefbautafeln in die Grube gelassen und mit den Stützen an den Außenwänden versteift. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten die einfache Handhabung und die Robustheit überzeugen auf ganzer Linie.
Nach der gestrigen Ersteinweisung der Führungskräfte erfolgt nun in den nächsten Wochen die Unterweisung der weiteren Einsatzkräfte. Denn jedes neue System erfordert auch eine neue Ausbildung, um es im Ernstfall schnell und sicher anwenden zu können.
Ein besonderer Dank geht an Firma Jütte Containerdienst aus Isernhagen, welche uns freundlicherweise eine Mulde, einen PKW und ihr Gelände für die kommenden Übungen zur Verfügung stellt.





















