Während Sturm Sabine kam es zu einer Rauchentwicklung durch angebranntes Essen in einer Wohnung. Die Wohnung wurde durch die Einsatzkräfte belüftet.
Kellerbrand
Um 17:10 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Rauchentwicklung in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Füllenfeldstraße alarmiert.
Vor Ort konnte eine leichte Rauchentwicklung im Keller festgestellt werden. Die Bewohner des Hauses wurden durch die Feuerwehr evakuiert.
Ein Angriffstrupp, der mit umluftunabhänigen Atemschutz ausgerüstet war, kontrollierte die Kellerräume und konnte als Quelle der Rauchentwicklung eine Werkbank auf der augenscheinlich kurz vor der Alarmierung noch Holz verarbeitet wurde, feststellen.
Nach der Kontrolle des betroffenen Raumes mit der Wärmebildkamera und der Belüftung der Kelleranlage durch einen Hochleistungslüfter, durften die Bewohner zurück in ihre Wohnungen.
Um 18 Uhr war der Einsatz für die 14 Einsatzkräfte beendet.
Patientenrettung über Drehleiter – Nachbarschaftshilfe in Großburgwedel
Am gestrigen Dienstag wurde die Drehleiter Altwarmbüchen zur Unterstützung in die Bissendorfer Straße in Großburgwedel alarmiert.
Lies weiterRauch aus Heizungskraftwerk eines Mehrfamilienhauses
Bei einem Verkehrsunfall auf der BAB A37 ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen retteten den ansprechbaren Fahrer aus seiner zerstörten Corvette.
Lies weiterRauchentwicklung aus Dachstuhl einer Scheune
Nach dem die Brandsicherheitswache für einen Teil der Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen beendet war, meldete ein Passant eine Rauchentwicklung und einen vermeintlichen Dachstuhlbrand aus einer Scheune an der Hannoverschen Straße.
Lies weiter