Auslaufende Betriebsmittel

Symbolbild

Um 14:46 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu auslaufenden Betriebsmitteln auf der Bundesautobahn 7 alarmiert. Kurz vor dem Kreuz Hannover-Ost in Fahrtrichtung Kassel platzte der Kühler an einem Seat Ibizia. Durch die Leckage im Kühlsystem liefen Kleinstmengen an Kühlmittel aus.

Die Einsatzkräfte mussten vor Ort nicht tätig werden.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte mit 3 Fahrzeugen unter der Leitung von Christian Reinhart.

Containerbrand

Die Feuerwehr Altwarmbüchen wurde zu einem brennenden Wertstoffcontainer alarmiert. Die Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch sehr dichten Nebel mit Sichtweiten unter 5m erschwert.

Der Container wurde mit 250 Liter Wasser geflutet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit 7 Einsatzkräfte unter der Leitung von Stefan Karsten.

Fotoquelle: Stefan Karsten | Feuerwehr Altwarmbüchen

Türöffnung

Symbolbild

Um 11:02 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer Türöffnung in die Bothfelder Straße alarmiert. Der Bewohner konnte die Tür nach einem medizinischen Notfall nicht selbstständig öffnen. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

Baum auf Straße

Baum auf Straße - Alter Postweg Altwarmbüchen

Ein Baum hing über die Straße Alter Postweg. Die Einsatzkräfte entfernten den Baum mit einer Motorkettensäge vom Straßenbereich.

Fotoquelle: FF Altwarmbüchen | Stefan Karsten

Wasserschaden

Symbolbild

In einem Pflegeheim im Lüneburger Damm kam es zu einem kleineren Wasserschaden. Die Feuerwehr Altwarmbüchen war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Baum auf Straße

Symbolbild

Durch das Sturmtief „Mortimer“ wurde ein Baum entwurzelt und fiel über die Straße „Am Walde“. Der Baum wurde von der Feuerwehr Altwarmbüchen abgesichert und im Anschluss durch Mitarbeiter des Baubetriebshof entfernt.