Verkehrsunfall mehrere PKWs

VU A37

Um 20:17 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen über Sirene und Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A37 alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle konnte sehr schnell Entwarnung gegeben werden – niemand musste aus seinem Auto befreit werden. Der vermutlich leicht verletze Fahrer eines Porsche musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden. Für die Unfallaufnahme unterstütze die Feuerwehr Altwarmbüchen die Autobahnpolizei durch Ausleuchten der Einsatzstelle.

Schmorbrand im Batterieschrank

Ein Angestellter eines Elektrofachmarktes bemerkte ein leichte Rauchentwicklung aus einem Batterieschranks im Bereich der Warenausgabe und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen löschten und kühlten die Batterien mit einem tragbaren Kohlendioxid-Löscher. Sicherheitshalber wurden die Batterien ausgebaut und die Warenausgabe mit einem Druckbelüfter von den leichten Rauchschwaden befreit.

Auslaufende Betriebsmittel

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Ein PKW ist auf einen Betonpoller gefahren und hat sich dabei das Fahrzeug beschädigt. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen abgebunden.

Foto: Symbolbild (FF Altwarmbüchen | Stefan Karsten)

Pkw fährt in den Graben

Symbolbild

Einem 68-jährigem Lenker eines Renault wurde plötzlich schwarz vor Augen und fuhr mit seinem Auto kurz vor dem Zubringer zur BAB A37 in den Graben. Ersthelfer konnten den Autofahrer jedoch noch vor Eintreffen der per Sirene und Pieper alarmierten Feuerwehr Altwarmbüchen befreien. Unter der Leitung von Einsatzleiter Stefan Karsten leisteten die Einsatzkräfte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe und sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Autobahnpolizei ab.