Um 21:15 Uhr alarmierte die Regionsleitstelle Hannover die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen über die digitalen Meldeempfänger mit den Einsatzstichworten „Hilflose Person hinter Tür“. An der Einsatzstelle in der Bothfelder Straße stellte sich heraus, dass ein Wohnungsschlüssel von Verwandten umgehend angefordert werden kann. Einsatzleiter Stefan KARSTEN wartete kurz ab, um die Wohnung dann mit dem Schlüssel öffnen zu lassen. In der Wohnung wurde niemand angetroffen, da der Bewohner zurzeit in einem Krankenhaus behandelt wird. Dieser Einsatz endete gegen 21:50 Uhr.
PKW-Brand auf dem Parkplatz an der K114
Ein Ford Pickup ist vermutlichen wegen eines technischen Defekts in Brand geraten. Der Fahrer konnte seinen Wagen noch rechtzeitig auf einem Parkplatz abstellen und sich in Sicherheit bringen. Mit ca. 1900 l Wasser konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand.
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Am Montagmorgen verunfallte ein PKW auf der Bundesautobahn 7. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein PKW unter einen LKW und verletzte sich dabei, über die schwere der Verletzung ist aktuell nichts bekannt. Vor dem eintreffen der Feuerwehr konnte der Fahrer durch den Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden.
Da bei dem Unfall ein LKW beteilgt war, wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst und somit die Feuerwehren Kirchhorst, Isernhagen HB und der Einsatzleitwagen der Gemeinde Isernhagen mitalarmiert.
Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB A7
Ein weißer Transport ist an einem Stauende vermutlich von der mittleren Spur auf die rechte Spur gefahren, wobei er zwei weitere Autos ineinander schob, einen davon gegen das Heck eines im Stau stehenden Lkw. Dabei schleuderte der Transport weiter auf die linke Spur, wo er noch ein weiteres Auto beschädigte.
Lies weiterZwei Einsätze in 6 Stunden für die Feuerwehr Altwarmbüchen
Aus einer Geschoßdecke traten vermutlich wegen eines Lecks an einer Wasserleitung kleine Mengen an Wasser heraus. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen die betroffenen Wohnungen in Augenschein nahmen, konnte gemeinsam mit dem Beteiligten festgestellt werden, dass dies kein Einsatz für die Feuerwehr ist.
Lies weiterDurch Wasserrohrbruch läuft Trinkwasser auf ein Grundstück und in Kellerräume eines Wohnhauses
Wieder ist eine Trinkwasserohrleitung gebrochen. Diesmal wurde ein Grundstück im Pappelweg überflutet und das Wasser drang auch in die Kellerräume eines Wohnhauses am Pappelweg.
Lies weiterFeuerwehr Altwarmbüchen muss zu drei Einsätzen ausrücken
Am Samstag musste die Feuerwehr Altwarmbüchen gleich zu drei Einsätzen ausrücken. Um 0:13 Uhr alarmierte die Feuerwehr Großburgwedel die Drehleiter aus Altwarmbüchen, um größere Äste in einer Höhe von ca. 10m aus einem Baum zu entfernen. Um 1:50 Uhr waren die Beiden Einsatzkräfte und die Drehleiter, wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.
Lies weiterHecke brennt in Vorgarten
Am Montagnachmittag um 16:49 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu brennenden Gehölz in einem Vorgarten in der Lahriede alarmiert. Durch das Wegbrennen von Unkraut an dem Gehweg, entzündeten sich ca. 20 qm Hecke und Pflanzen im Vorgarten, die Anwohner konnten den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selber löschen.
Lies weiterFlächenbrand im Altwarmbüchener Moor gelöscht
Ein Jogger hat heute Morgen einen Flächenbrand im Altwarmbüchener Moor entdeckt und umgehend über den Notruf 112 die Feuerwehr alarmieren lassen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen löschten mit drei D-Rohren den ca. 80 m² großen Flächenbrand im Wald. Dazu wurden ca. 12.000 Liter Wasser aus einer Wasserentnahmestelle am örtlichen Sportverein benötigt.
Lies weiterWerbeschild durch Feuer beschädigt
Ein Werbeschild aus Plastik ist heute Morgen durch ein Feuer schwer beschädigt worden. Ein Radfahrer meldete das Feuer, welches bereits auf die Wiese übergriff.
Lies weiter