Ein nicht zugedrehter Waschmaschinenanschluss sorgte für ein feuchten Treppenraum in einem Mehrfamilienhaus. Ein Trupp der alarmierte Feuerwehr Altwarmbüchen konnte über die Drehleiter durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung im 5. OG einsteigen und den Anschluss zudrehen.
Lies weiterDachstuhlbrand in leer stehendem Einfamilienhaus
Der Dachstuhl eines leerstehenden Einfamilienhaus, welches gerade renoviert wird, stand am Abend im Vollbrand. Insgesamt 65 Einsatzkräfte aus vier Ortsfeuerwehren konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt.
Lies weiterVerdampfendes Kühlmittel aus defekter Wärmepumpe löst Feueralarm
Bei einem Gabelstaplerhersteller trat Kühlflüssigkeit aus einer defekten Wärmepumpe aus, die bei Temperaturen über 10 °C verdampft.
Lies weiterPulver in einem Briefumschlag löst Feuerwehreinsatz aus – UPDATE
Am Montag um 12:37 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einer ABC-Erkundung alarmiert.
In der Polizeistation Altwarmbüchen wurde am Montagmittag ein Briefumschlag mit einem Pulver abgegeben. Da der Stoff unbekannt war und die Beamten nicht mit Sicherheit sagen konnten, ob von diesem Pulver eine Gefahr ausgeht oder nicht, wurde die Feuerwehr hinzugezogen.
Lies weiterBauarbeiten führen zu Brandmeldereinlauf
Am Dienstagmorgen um 7:41 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen zu einem Brandmeldereinlauf in das Schulzentrum Altwarmbüchen alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges waren die schon anwesenden Schüler aus dem Gebäude evakuiert und befanden sich am Sammelplatz.
Lies weiterFehlalarme beschäftigen Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen
Zwei Fehlalarme beschäftigte die Feuerwehr Altwarmbüchen am heutigen Donnerstag.
Um 5:09 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Objektmelder in die Siemensstraße alarmiert. Zur Einsatzstelle rückten das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter ab. Vor Ort stellte Einsatzleiter Christian REINHART fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Lies weiterLKW mit radioaktiver Beladung verunglückt auf der BAB7 in Höhe der Abfahrt Altwarmbüchen
Gegen 3:30 Uhr verunglückte ein LKW auf dem Hauptfahrstreifen der BAB7 in Fahrtrichtung Hamburg, auf Höhe der Abfahrt Altwarmbüchen. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei, wurde um 3:56 Uhr die Feuerwehr Altwarmbüchen zu der Unfallstelle alarmiert. Durch die Polizei wurde eine Leckage an dem Tank der Zugmaschine festgestellt.
Lies weiterWasserschaden nach Reiserückkehr
Gegen 11:00 Uhr am heutigen Sonntag, rückte die Feuerwehr Altwarmbüchen von ihrer Neujahrsbrunch-Veranstaltung, zu einem Wasserschaden in die Seerosenstraße ab.
Lies weiterZwei Unfälle auf der BAB37
Bei einem Verkehrsunfall auf der BAB A37 landete ein Fahrzeug auf dessen Dach. Ein paar hundert Meter weiter, knallte ein PKW in die Leitplanke.
Lies weiterZwei Einsätze innerhalb von acht Stunden
Zwei Einsätze beschäftigten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen am Dienstagabend und Mittwochmorgen. Erst brannte ein Zaun und am darauffolgenden Morgen ist ein Dieseltank eines Sattelaufliegers leck geschlagen.
Lies weiter