Ein vermeintlich brennender PKW auf der BAB7, stellte sich als defekter Kühler heraus. Wir mussten nicht tätig werden.
Kleinbrand
Unklare Rauchentwicklung
Küchenbrand
Am Freitagabend um 20:15 Uhr wurden wir zu einem Küchenbrand in den Rosenweg alarmiert. Vor Ort war eine Rauchentwicklung und Flammenschein aus der Küche sichtbar.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand und entsorgte das Brandgut aus dem Fenster.
Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde die Brandwohnung mithilfe eines Überdruckbelüfters entraucht und die darüber liegende Wohnung mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach 45 Minuten waren alle Einsatzkräfte und Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.
Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder
Fettbrand durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert!
Am Donnerstag gegen 17:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Königsberger Straße alarmiert. Aus einem Fenster im 3. Obergeschoss konnte eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Da die Tür weder auf Klingeln, noch auf starkes Klopfen geöffnet wurde, entschied Einsatzleiter Stefan Karsten, die Türe gewaltsam öffnen zu lassen.
Nach einer Erkundung durch den Angriffstrupp wurde die Ursache für die Rauchwarnmelderauslösung in der Küche gefunden. Es handelte sich um rauchendes, siedendes Fett in einer Pfanne, auf dem Herd. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Bewohner in der Wohnung.
Mithilfe eines Überdruckbelüfters wurde die Wohnung von Rauch befreit und zeitgleich wurde die Wohnungstür mit einem neuen Schloss durch den Angriffstrupp gesichert.
Insgesamt waren 15 Einsatzkräfte für ca. 45 Minuten im Einsatz.
Kleinbrand
Am Freitagabend um 18:11 Uhr wurden wir über die digitalen Meldeempfänger zu einem Böschungsbrand an der K114 zwischen Altwarmbüchen und Isernhagen KB alarmiert.
Lies weiterPKW-Brand
Brand in Parkhaus
Am Sonntag um 16:42 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einem Parkhaus in der Opelstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte Absperrmaterial in der obersten Parkpalette. Die Flammen haben zu dem Zeitpunkt, anfänglich auf das Dach übergriffen und die Dachhaut, wie auch einige Stromkabel in Mitleidenschaft gezogen.
Ein Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz, konnte das Feuer mit einem Hochleistungs-Feuerlöscher ablöschen. Das Dach wurde im Anschluss mit einem C-Rohr über die Drehleiter, gekühlt.
Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Brandgut aus dem Parkhaus entfernt.
Die Brandursache ist unbekannt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Einsatzdauer betrug ca. 1 Stunde.
Fotoquellen:
Titelbild (Feuerwehr Altwarmbüchen | Sebastian Teuber)
Bild 1 + 2 (Feuerwehr Altwarmbüchen | Patrick Schmuhl)
Bild 3 + 4 (Feuerwehr Altwarmbüchen | Sebastian Teuber)
Bild 5 + 6 (Feuerwehr Altwarmbüchen | Philipp Suppan)
PKW-Brand
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet gegen 15:45 Uhr ein PKW im Asternweg in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Motorraum im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand und klemmte die Batterie des Fahrzeuges ab.
Gegen 16:30 Uhr waren alle Einsatzkräfte und Fahrzeuge zurück im Standort. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.





























