Moor- und Waldbrand
Um 1:12 Uhr wurden wir zu einem weiteren Brandereignis alarmiert, im Altwarmbüchener Moor brannten ca. 100 qm Wald. Ein Polizeihelikopter entdeckte das Feuer und ließ uns alarmieren. Da die Einsatzstelle nicht direkt an Moorautobahn BAB37 lag, musste eine längere Strecke mit B-Schläuchen aufgebaut und zeitgleich ein Pendelverkehr zum nächsten Hydranten eingerichtet werden. Dafür wurden die Feuerwehren Kirchhorst und Stelle, sowie ein GTLF (Großtanklöschfahrzeug mit einem 10.000 Liter Wassertank) von der Berufsfeuerwehr nachalarmiert.


Brand am Gewerbeobjekt
Am heutigen Mittwoch wurden wir um 21:40 Uhr zu einem unklaren Feuer in der Boschstraße alarmiert. Auf der Anfahrt konnt das Feuer schon bestätigt werden und die Alarmstufe auf „b2“ erhöht werden. Dadurch wurden zusätzlich zur Feuerwehr Altwarmbüchen der ELW der Gemeinde Isernhagen, ein Notarzt Rettungswagen und ein Rettungswagen alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr standen einen Bereich des Freigeländes und die umliegenden Büsche im Vollbrand. In letzter Sekunde konnte das Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden. Im Laufe der Löscharbeiten sind mehrere Gasflaschen explodiert.
Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache übernommen.



Ausgelöste CO2-Anlage
auslaufende Betriebsstoffe
Baum auf Straße
Hände in Brotpresse eingeklemmt
Ein Lehrling hat sich beide Hände in einer Brötchenpresse einer Bäckerei eingeklemmt und dabei schwer verletzt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen konnten den Lehrling mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten befreien.
Als erste Maßnahme konnte mit Holzkeilen die vorgefundene Situation stabilisiert werden, während der Rettungsdienst und ein Notarzt den Patienten medizinisch Erstversorgten. Mit zwei Spreizern wurden anschließend die Platten der Presse auseinander gedrückt und somit die Hände aus der Presse befreit. Der Rettungsdienst transportierte den Lehrling zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Auffahrunfall LKW
Heute Mittag kam es auf der BAB7 zwischen dem AK Kirchhorst und dem AK Hannover-Ost zu einem Auffahrunfall mit mehreren LKWs.
Da größere Mengen Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen dazu alarmiert. Wir verhinderten eine weitere Ausbreitung der auslaufenden Flüssigkeiten mittels Ölbindemitte
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln
Um 19:30 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die BAB7 zwischen dem Kreuz Kirchhorst und Kreuz Hannover-Ost alarmiert.
Die verunfallte Person wurde vor unserem Eintreffen vom Rettungsdienst aus dem PKW befreit.
Wir klemmten die Batterie des Unfallfahrzeuges ab, streuten die ausgelaufenen Betriebsmittel ab und betreuten den Hund des Verunfallten.


