Sturmschaden

Um 17:21 Uhr wurden wir zum vierten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Ein Baum stürzten durch den starken Wind um und zerstörte dabei einen Zaun. Wir trugen den Baum mit Hilfe der Drehleiter ab und entfernten diesen von einem Weg und dem Zaun.

Lies weiter

Baum auf Straße

HLF20 Feuerwehr Altwarmbüchen

Um 16:29 Uhr wurde die Feuerwehr Altwarmbüchen über die digitalen Meldeempfänger in die Straße „In den Gärten“ alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte ein Baum durch die starken Sturmböen umgestürzt sein und die Fahrbahn blockieren. Vor Ort stellte sich dieser Baum als größerer Ast heraus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen zogen den Ast mittels Muskelkraft von der Fahrbahn und beseitigten somit das Hindernis.

Lies weiter

PKW-Brand

Am Dienstag um 9:48 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand auf der BAB7 alarmiert. Vor Ort stand ein VW Passat im Vollbrand.

Meldereinlauf / Brand in Technikraum

Parkhaus Brand Altwarmbüchen

Einen Schmorbrand von Batterien in einem Technikraum konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altwarmbüchen rechtzeitig löschen. Verletzt wurde niemand.

Um 00:09 Uhr löste die Brandmeldeanlage des A2-Einkaufszentrums, Feueralarm aus. Während der Erkundung durch Einsatzleiter Björn van Veen konnte Rauch und Brandgeruch im Sozialbereich eines Spielwarengeschäftes festgestellt werden. In einem Technikraum schmorten wieder Batterien in einem Batterieschrank. Umgehend löschte ein Trupp der Feuerwehr Altwarmbüchen die Flammen mit zwei tragbaren Kohlendioxid-Löscher. Nach den Entrauchungsmaßnahmen wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Marktleiterin des Spielwarengeschäftes übergeben.

Lies weiter

Brand in Parkhaus

Parkhaus Brand Altwarmbüchen

Am Sonntag um 16:42 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einem Parkhaus in der Opelstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte Absperrmaterial in der obersten Parkpalette. Die Flammen haben zu dem Zeitpunkt, anfänglich auf das Dach übergriffen und die Dachhaut, wie auch einige Stromkabel in Mitleidenschaft gezogen.

Ein Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz, konnte das Feuer mit einem Hochleistungs-Feuerlöscher ablöschen. Das Dach wurde im Anschluss mit einem C-Rohr über die Drehleiter, gekühlt.

Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Brandgut aus dem Parkhaus entfernt.

Die Brandursache ist unbekannt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Einsatzdauer betrug ca. 1 Stunde.

Fotoquellen:
Titelbild (Feuerwehr Altwarmbüchen | Sebastian Teuber)
Bild 1 + 2 (Feuerwehr Altwarmbüchen | Patrick Schmuhl)
Bild 3 + 4 (Feuerwehr Altwarmbüchen | Sebastian Teuber)
Bild 5 + 6 (Feuerwehr Altwarmbüchen | Philipp Suppan)